04.09.15, 22:31
Na ja, "falsch" nicht grade: Remontieren tut sie ja ;-)
Und was Harald Enders über diese beiden schreibt gilt natürlich auch für ihre Geschwister...Hab heute u. a. im Umfeld von (je einer, beide sind mehrfach vorhanden) Perle des Blanches und Marie Dermar/Coquette des Blanches gearbeitet. War wieder sehr interessant, sie "von unten" zu betrachten: Beide haben große Ähnlichkeiten im Habitus, der ausgeprägte Eigenschaften von Bourbon- und Portland Rosen zeigt wie z. B. relativ eng zusammenstehende, sehr kräftige und steife Grundtriebe, die man in dieser Form nicht bei vielen anderen öfterblühenden Strauchrosen findet.
Bei der Anordnung der Neben- und Blühtriebe ist der Portland-Einfluß auch deutlich zu sehen. Man merkt es vor allem auch beim Ausputzen verblühter Blüten: Da muß man genauso mit "spitzer Schere" ran wie bei den ebenfalls sehr eng nebeneinander ("versetzt parallel") stehenden Portland-Blütentrieben.
Für mich sind die beiden eindeutig Voll-Schwestern.
Und was Harald Enders über diese beiden schreibt gilt natürlich auch für ihre Geschwister...Hab heute u. a. im Umfeld von (je einer, beide sind mehrfach vorhanden) Perle des Blanches und Marie Dermar/Coquette des Blanches gearbeitet. War wieder sehr interessant, sie "von unten" zu betrachten: Beide haben große Ähnlichkeiten im Habitus, der ausgeprägte Eigenschaften von Bourbon- und Portland Rosen zeigt wie z. B. relativ eng zusammenstehende, sehr kräftige und steife Grundtriebe, die man in dieser Form nicht bei vielen anderen öfterblühenden Strauchrosen findet.
Bei der Anordnung der Neben- und Blühtriebe ist der Portland-Einfluß auch deutlich zu sehen. Man merkt es vor allem auch beim Ausputzen verblühter Blüten: Da muß man genauso mit "spitzer Schere" ran wie bei den ebenfalls sehr eng nebeneinander ("versetzt parallel") stehenden Portland-Blütentrieben.
Für mich sind die beiden eindeutig Voll-Schwestern.