05.09.15, 18:49
Bin ganz froh, dass ich meine Buchshecken endgültig los bin. Sie waren zwar gesund, aber wahnsinnig wüchsig, weil ich die aus Stecklingen meiner 2 m hohen Büsche gezogen hatte. Die Wurzeln bedrängten und erledigten ganz viele Pflanzen in den Beeten dahinter.
Ausgerottet habe ich auch eine Hecke aus Japansegge Carex morrowii 'Variegata' , sie machte sich einfach zu breit.
Habe zuerst eine kleine Hecke aus Zwergysop versucht. Die sind alle im ersten Winter eingegangen.
Jetzt gibt's Versuche mit dem, was schon im Garten war.
- Vogelfußsegge Carex ornithopoda
![[Bild: 2015_9_5_001.jpg]](http://s27.postimg.org/7dn4tbb1r/2015_9_5_001.jpg)
- weiße "Walderdbeeren" ( weil sie keine Ausläufer machen)
![[Bild: 2015_9_5_005.jpg]](http://s15.postimg.org/6keiwfoqv/2015_9_5_005.jpg)
- Bergsilbermantel Alchemilla hoppeana
![[Bild: 2015_9_5_007.jpg]](http://s3.postimg.org/ts2lwpfxb/2015_9_5_007.jpg)
Auch Bergenien und hohes Herbstsedum sind im Einsatz.
Die haben natürlich alle nicht das Potenzial, andere Pflanzen gegen einen Weg hin am Umfallen zu hindern. Da nutze ich inzwischen metallene Stützen, die ich nach Bedarf in den Boden stecken kann ...
Berberis thunbergia in Normalhöhe habe ich in der Außenhecke, ihr Austrieb ist wunderschön, ihr Gestachele scheußlich ...
Ausgerottet habe ich auch eine Hecke aus Japansegge Carex morrowii 'Variegata' , sie machte sich einfach zu breit.
Habe zuerst eine kleine Hecke aus Zwergysop versucht. Die sind alle im ersten Winter eingegangen.

Jetzt gibt's Versuche mit dem, was schon im Garten war.
- Vogelfußsegge Carex ornithopoda
![[Bild: 2015_9_5_001.jpg]](http://s27.postimg.org/7dn4tbb1r/2015_9_5_001.jpg)
- weiße "Walderdbeeren" ( weil sie keine Ausläufer machen)
![[Bild: 2015_9_5_005.jpg]](http://s15.postimg.org/6keiwfoqv/2015_9_5_005.jpg)
- Bergsilbermantel Alchemilla hoppeana
![[Bild: 2015_9_5_007.jpg]](http://s3.postimg.org/ts2lwpfxb/2015_9_5_007.jpg)
Auch Bergenien und hohes Herbstsedum sind im Einsatz.
Die haben natürlich alle nicht das Potenzial, andere Pflanzen gegen einen Weg hin am Umfallen zu hindern. Da nutze ich inzwischen metallene Stützen, die ich nach Bedarf in den Boden stecken kann ...
Berberis thunbergia in Normalhöhe habe ich in der Außenhecke, ihr Austrieb ist wunderschön, ihr Gestachele scheußlich ...
Grüße von der Linde