14.10.15, 00:57
(13.10.15, 19:37)Moonfall schrieb: Mit Verjüngen habe ich mich bisher nur mit Schneewittchen beschäftigt, die ist aber schon geschätzte 20 Jahre alt.
Zuerst mal herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort zu "Tradescant'. Hab sie heute bei eBay beim Enkel des bekannten Rosenvermehrers in Bad Langensalza über eBay für 2,50 ersteigert und bin jetzt mal gespannt , wie sich Tradescant bei mir im Garten macht. Ich will Tradescant wegen der dunkelroten Farbe eher halbschattig pflanzen und, wie die meisten Austins, möglichst immer gut füttern.
Es gibt tatsächlich eine Aussage von Austin, dass die Rosen nach 10 Jahren erneuert werden sollten, beziehungsweise, dass manche Austin-Sorten nach 10 Jahren ihr zeitliches gesegnet hätten. Aus eigener Erfahrung befürchte ich, dass diese Aussage bei manchen Austin-Rosensorten tatsächlich zutrifft. Eine Spezialistin für Austin-Rosen, welche in Graz gärtnert, hat Erfahrungswerte gesammelt mit Austin-Rosen aus deutscher und englischer Vermehrung. Die in England gekauften und in England veredelten wachsen nachweislich besser wie die Austins aus deutscher Vermehrung. Also müssen unterschiedliche Unterlagen zum Einsatz kommen.
Jetzt noch meine Frage zum Verjüngen von Schneewittchen. Mein ca. 2,5 m hohes Schneewittchen wächst nicht mehr gut. Verträgt diese Rose einen radikalen Rückschnitt oder wie sind Deine Erfahrungen mit dem Verjüngen von Schneewittchen? Passt ja eigentlich nicht hier rein zu den Austin-Rosen. Kannst auch im Kaffee zu Schneewittchen antworten.
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m