15.10.15, 21:33
Was gegen Ende des Sommers bei mir wirklich erfolgreich war, das war der Tipp von Moonfall (?), die zu schützende/n Pflanze/n mit einem breiten Ring von grob gestoßenen Eierschalen zu umgeben. Bei meinem Kürbis-Nachzügler hat das geklappt.
Das Problem dabei ist allerdings, dass man kaum soviele Eierschalen sammeln und zerstoßen kann, wie man für einen Garten braucht - es sei denn, man betreibe eine professionelle Bisquitproduktion und verwende dabei noch richtige Eier...
Von Neudorf gibt es übrigens seit Sommer 2014 ein angeblich regenfestes Schneckenkorn. Ich habs zur Erdbeerernte eingesetzt: einen Tag vor Beginn der Ernte großzügig über die Erdbeeren gegeben. Resultat: ich habe eher an Erdbeeren als an Schnecken gefasst und auch heile Früchte geerntet.
Ansonsten habe ich eher resigniert, was diese Viecher anlangt. Sie treten vermutlich genau wie viele andere Tierarten auch in Zyklen auf: mal sind sie massenweise da, dann verschwinden sie auch wieder, weil sie durch Übervölkerung ihre Lebensgrundlagen selbst zerstört haben - ähnlich wie Menschen...
Inse
Das Problem dabei ist allerdings, dass man kaum soviele Eierschalen sammeln und zerstoßen kann, wie man für einen Garten braucht - es sei denn, man betreibe eine professionelle Bisquitproduktion und verwende dabei noch richtige Eier...
Von Neudorf gibt es übrigens seit Sommer 2014 ein angeblich regenfestes Schneckenkorn. Ich habs zur Erdbeerernte eingesetzt: einen Tag vor Beginn der Ernte großzügig über die Erdbeeren gegeben. Resultat: ich habe eher an Erdbeeren als an Schnecken gefasst und auch heile Früchte geerntet.
Ansonsten habe ich eher resigniert, was diese Viecher anlangt. Sie treten vermutlich genau wie viele andere Tierarten auch in Zyklen auf: mal sind sie massenweise da, dann verschwinden sie auch wieder, weil sie durch Übervölkerung ihre Lebensgrundlagen selbst zerstört haben - ähnlich wie Menschen...

Inse