01.12.15, 21:26
Kaum gab es letzte Woche die erste 0°-Nacht, da forderten die Meisen ihr Futter. Ich wollte noch etwas warten, aber das ging nicht, die Forderungen waren zu eindringlich.
Das Rotkehlchen saß auch dabei. Nicht an der Scheibe, aber es schaute genau so fordernd und wusste genau, wenn die Meisen an den Fensterstreben hocken oder an die Scheibe picken, dann ist es soweit.
Ich binde die Knödel immer an einen Metalltannenbaum, mit roten Bändchen als Weihnachtskugeln. Aber der war noch nicht da, so kamen sie ans Balkongeländer. Ich glaube, an dieser Stelle müssen auch weiter welche hängen, denn das Rotkehlchen kommt dort ohne Mühe dran. Was runterfällt, fällt teilweise unten auf die Treppe, da hocken dann immer die Buchfinken. So müssen sie nicht auf den Balkon, wo sie sich aus irgendeinem Grund nicht gern aufhalten.
Ganz neu ist, dass auch die Amsel von den so komfortabel aufgehängten Knödeln frisst. Sie kann daneben sitzen und muss sich nicht dranhängen.
Nach Meisen und Rotkehlchen war der Kleiber der dritte, der sie entdeckt hat und jetzt auch die Buntspechte.
Dem Kleiber ist's egal, wo sie hängen, er handhabt das auf seine Weise.
![[Bild: d4ah4vkphcnhwz2yq.jpg]](http://666kb.com/i/d4ah4vkphcnhwz2yq.jpg)
![[Bild: d4ah5nvdvpewb5ghu.jpg]](http://666kb.com/i/d4ah5nvdvpewb5ghu.jpg)
Die Häuschen gibt's noch nicht auf dem Balkon, und erst recht noch nicht draußen. Dafür ist's zu warm und es gibt noch alles Futter der Welt draußen, viel gesünder. Nur die Amseln haben zusätzlich ein Depot entdeckt, vergessene Äpfel in der Tenne.
Liebe Grüße, Lilli
Das Rotkehlchen saß auch dabei. Nicht an der Scheibe, aber es schaute genau so fordernd und wusste genau, wenn die Meisen an den Fensterstreben hocken oder an die Scheibe picken, dann ist es soweit.
Ich binde die Knödel immer an einen Metalltannenbaum, mit roten Bändchen als Weihnachtskugeln. Aber der war noch nicht da, so kamen sie ans Balkongeländer. Ich glaube, an dieser Stelle müssen auch weiter welche hängen, denn das Rotkehlchen kommt dort ohne Mühe dran. Was runterfällt, fällt teilweise unten auf die Treppe, da hocken dann immer die Buchfinken. So müssen sie nicht auf den Balkon, wo sie sich aus irgendeinem Grund nicht gern aufhalten.
Ganz neu ist, dass auch die Amsel von den so komfortabel aufgehängten Knödeln frisst. Sie kann daneben sitzen und muss sich nicht dranhängen.
Nach Meisen und Rotkehlchen war der Kleiber der dritte, der sie entdeckt hat und jetzt auch die Buntspechte.
Dem Kleiber ist's egal, wo sie hängen, er handhabt das auf seine Weise.
![[Bild: d4ah4vkphcnhwz2yq.jpg]](http://666kb.com/i/d4ah4vkphcnhwz2yq.jpg)
![[Bild: d4ah5nvdvpewb5ghu.jpg]](http://666kb.com/i/d4ah5nvdvpewb5ghu.jpg)
Die Häuschen gibt's noch nicht auf dem Balkon, und erst recht noch nicht draußen. Dafür ist's zu warm und es gibt noch alles Futter der Welt draußen, viel gesünder. Nur die Amseln haben zusätzlich ein Depot entdeckt, vergessene Äpfel in der Tenne.
Liebe Grüße, Lilli
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen

