03.01.16, 09:57
Ich überleg auch, wann ich die Bohnen legen soll. Das letzte Mal hab ichs im Frost Anfang Februar gemacht. Wenn kein Frost ist, habe ich auch das Problem mit dem nassen Boden.
Man sagt ja sie Puffbohnen/Pferddebohnen/Saubohnen/Habas soll man im Frost zeiig im Jahr legen, damit sie der Bohnenlaus entwachsen können und dabei spielt scheinbar auch der Frost selbst eine Rolle.
Wisst ihr was es damit auf sich hat?
Was machen, wenn es nun keinen Frost gibt?
Und wie schütze ich die Bohnen vor den Horden der Mäuse, welche sich ohne Frost auch noch weiter vermehren?
Wenn ich sie in großen Kübeln anbaue, die groß sollten die sein? Denn soweit ich mich erinnere, haben die Pflanzen ein ganz ordentliches Wurzelwerk.
Hab 5 verschiedene Sorten gesammelt und würde gern alle anbauen und vermehren. Wie Verkreuzungslustig sind die Puffis denn?
Und was zum Geier ist "entschlauben"?
Man sagt ja sie Puffbohnen/Pferddebohnen/Saubohnen/Habas soll man im Frost zeiig im Jahr legen, damit sie der Bohnenlaus entwachsen können und dabei spielt scheinbar auch der Frost selbst eine Rolle.
Wisst ihr was es damit auf sich hat?

Was machen, wenn es nun keinen Frost gibt?
Und wie schütze ich die Bohnen vor den Horden der Mäuse, welche sich ohne Frost auch noch weiter vermehren?
Wenn ich sie in großen Kübeln anbaue, die groß sollten die sein? Denn soweit ich mich erinnere, haben die Pflanzen ein ganz ordentliches Wurzelwerk.
Hab 5 verschiedene Sorten gesammelt und würde gern alle anbauen und vermehren. Wie Verkreuzungslustig sind die Puffis denn?
Und was zum Geier ist "entschlauben"?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.01.16, 10:00 von Ildiko.)

