08.02.16, 23:58
(08.02.16, 11:58)Wildrose schrieb: da kann ich mich meinen Vorrednern nur staunend anschließen; Wildpflaumenblüten hatten wir hier immer so Anfang April
Bestimmt gibt es da verschiedene Sorten. Was das für eine ist, habe ich nie herausgefunden.
Ursprünglich stand dort ein uralter Zwetschgenbaum, eher ein Rest davon, der auch bald das zeitliche gesegnet hat. Als es ringsrum neue Austriebe gab, dachte ich, es sind Nachkömmlinge davon. Aber als die Austriebe zu blühen begannen, war die Blüte viel früher als die von den andern Zwetschgenbäumen.
Eine Schlehe, dachte ich dann, hat sich dort angesiedelt. Aber sie hatte keine Dornen und auch die anderen Schlehen blühten später.
Vor Jahren schon hatte ich im Forum danach gefragt, aber keiner wusste es. So wurde es meine Schlehenzwetschge, irgend einen Namen musste das Kind ja haben.
Und schließlich fand ich die erste runde blaue Pflaume daran, also muss es eine Wildpflaume sein, welche auch immer

Meine Narzissen machen immer weiter.
Die Nummer 1 vom 25. Januar hat Nachbarn gekriegt.
![[Bild: d68gr6d4s38etnt39.jpg]](http://666kb.com/i/d68gr6d4s38etnt39.jpg)
Nummer 4, die erste im Garten schon seit ein paar Tagen, und viele Nummern 5 unter der Allee, heute im Sturm:
![[Bild: d68gs3uq818y2ykud.jpg]](http://666kb.com/i/d68gs3uq818y2ykud.jpg)
![[Bild: d68gsxgn3ix2mqayt.jpg]](http://666kb.com/i/d68gsxgn3ix2mqayt.jpg)
Die Nummer 3 im Topf ist jetzt voll erblüht:
![[Bild: d68gtodrkkanzqqkl.jpg]](http://666kb.com/i/d68gtodrkkanzqqkl.jpg)
Die Gänseblümchen sind zur Zeit ja meistens zusammengefaltet. Heute mal kurzzeitig nicht.
![[Bild: d68hj3nr8s5ui26md.jpg]](http://666kb.com/i/d68hj3nr8s5ui26md.jpg)
Liebe Grüße, Lilli
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen