30.03.16, 03:00
(30.03.16, 00:20)Phloxe schrieb: Also, Lilli, ich bin echt beeindruckt von deiner Geduld und Zuversicht. Du schriebst doch mal, dass das Frühbeet über einem Seitenausgang des Dachsbaues liegt .... er kam schon von unten
Phloxe, ich gärtnere wortwörtlich in der Wildnis und einzäunen geht hier nicht. Drum muss ich grundsätzlich Abstriche machen vom normalen Gärtnern wie früher und musste lernen, mich über das zu freuen, was mir die Tiere lassen. Ich säe und pflanze halt immer mehr, als ich brauche und hab immer noch genug. Selbst im Hochbeet lässt der Dachs oft noch einiges.
Am schlimmsten sind sowieso die Mäuse, über den Dachs kann ich manchmal sogar lachen, weil es immer unkalkulierbar ist, was er treibt. Dieses Jahr kam er noch nicht von unten, das Loch, das er immer an der gleichen Stelle gräbt, ist eher eine Mulde und ich habe fast den Eindruck, er bereitet sich jede Nacht dort ein Lager, legt sich hin und betrachtet den wenigen Salat, den er nicht begraben hat. Oder er will von oben Mäusen auflauern.
Zitat:Ich würde das Hochbeet umsiedeln ... so gut der Platz dafür auch sein mag und so viel Arbeit sowas bedeutet. Aber die 'Ruhe im Beet' wäre es mir wert.
Das geht nicht. Wir haben schon einen zusätzlichen Platz überlegt, aber der einzig mögliche ist zu weit weg von der Regentonne und von allem, wir müssten zu weit laufen, auch zum Ernten und er hat nur den halben Tag Sonne.
Und der Platz ist ungestörter, dann ernten möglicherweise die Rehe und bald würde auch der Dachs den neuen Aussichtsplatz entdecken, es gibt dort mehr Schnecken ... nee nee, wir haben schon beschlossen, das sein zu lassen.
Aber ich hab den Kuhbauern angerufen. Am Freitag kann ich testweise das Elektrogerät und ein Stück Weidedraht abholen, um erst mal zu schauen, ob sich die Anschaffung lohnt.
Liebe Grüße, Lilli
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen