02.04.16, 22:13
Sommerflieder sollte man ohnehin nie im Herbst zurückschneiden. Das macht man erst, wenn man auch Rosen oder Bartblumen zurückschneidet - im Frühjahr, wenn keine starken Fröste mehr drohen.
Wenn bei nicht geschnittenem Sommerflieder 50cm an den Triebspitzen erfrieren, ist das völlig egal, er wird ohnehin im Frühling stark beschnitten. Bei bereits im Herbst geschnittenem Sommerflieder dringt der Frost über die Schnittflächen ein und es ist nicht mehr viel "Spielraum" da.
Wenn bei nicht geschnittenem Sommerflieder 50cm an den Triebspitzen erfrieren, ist das völlig egal, er wird ohnehin im Frühling stark beschnitten. Bei bereits im Herbst geschnittenem Sommerflieder dringt der Frost über die Schnittflächen ein und es ist nicht mehr viel "Spielraum" da.
Klimazone 7b, im Osten Österreichs

