11.04.16, 23:32
(11.04.16, 21:25)Unkrautaufesserin schrieb: Deaflora ist wirklich unglaublich vielfältig, hat aber nicht nur Fans.Nicht nur ich. Da sind auch andere, die sauer sind.
Theo zum Beispiel ist stinksauer, weil sie Samen der von ihm entdeckten und erhaltenen Tomatensorte "Alter Kommunist" verkaufen.
Ich habe aus nostalgischen Gründen eine Pflanze der Erdbeersorte "Machern" gekauft, die sonst nirgendwo mehr zu finden war, nicht mal in Machern. Bei der Beschreibung "immertragend" war ich schon mißtrauisch, und leider hat sie sich als völlig identisch mit ihrer Tochter Ostara erwiesen...Dafür dann Dreifuffzig... ist frech.
Und Tomatensamen sind auch nicht immer so sortenecht, wie sie im Handel sein sollten. Im Tomatenforum sind ein paar, die jetzt tomatenlaubige und kartoffellaubige Pflanzen der angeblich gleichen Sorte haben...
Liebe Grüße, Mechthild
Ach, jetzt schon säen ist bischen Zeitig. Ich mache grade die Steckzwiebeln. Im Freiland ist die Erde noch viel zu kalt.
Vorkultur, das geht. Da hab ci hbischen wie Kohlrabi und Rote Beete (für Wasserbüffel) und so bischen was. Morgen krümle ich Teufelsohrensalat und so weiter.
Wochendne wrde ich Mal die Solist einbudeln. u