30.04.16, 10:20
(29.04.16, 21:25)Brigitte schrieb:(29.04.16, 20:42)Salvia schrieb: So schön die Kerrie- und Goldnesselblüten auch sind, aber aus meinem Minihausgarten wurden sie letztes Jahr entfernt.
Ich versuche auch, die Beiden loszuwerden. Die machen sich einfach zu breit. Und sind zu schwer unter Kontrolle zu halten.
Außerdem mag ich die gefüllten Kerrie-Blüten nicht besonders gern.
Die ungefüllten haben es mir allerdings umso mehr angetan.
Die vermehren sich (leider) so gut wie garnicht. Letztes Jahr hatte ich Stecklingen gemacht, die auch bewurzelten, aber über Winter im Haus eingegangen sind.
Ich werde es heuer wohl noch mal versuchen.
Zur gelben ungefüllten Kerria japonica habe ich mir am Kiekeberg auch noch eine K.j. albiflora mit cremeweißen Blüten gegönnt. Ist noch ein ganz kleines Pflänzchen, hat aber schon eine Blütenknospe. Ich hoffe, die geht auch auf und wird nicht von irgendjemandem zerfressen oder abgezupft oder so...
Ich wusste gar nicht, dass es auch andere als gefüllt Kerrien gibt. Aber mir den Ausläufern habe ich auch Probleme. Aber man kann solche Pflanzen auch in einen Mörtelkübel pflanzen, aus dem man den Boden mit etwa 30 cm Ø heraus geschnitten hat. Den Kübel vergräbt man im Boden, sodass man den oberen Rand so gerade noch im Blick behält, um Ausreißer rechtzeitig an der "Eroberung" des Umlands zu hindern.
MfG.
Wolfgang
natura magistra artis


