24.05.16, 15:19
(23.05.16, 13:12)greta schrieb: Ich hatte ebenfalls an Kordes geschrieben, doppelt ist bekanntlich nicht verkehrt, und bekam heute eine sehr lange mail mit ausführlicher Antwort.
Kurz zusammengefaßt : Quick Silver hat im Norddeutschen Klima auf den Versuchsfeldern nicht mit Blattgesundheit geglänzt, was ja ein erklärtes Ziel von Kordes ist, deshalb wurde sie in D nicht vermarktet. Es läuft derzeit eine zweite Versuchsphase. In warmen, trockenen Gebieten ist sie wohl sehr gut.
Hier gibt's noch mehr zum gucken.
Danke für die neue Info. Aha, das verstehe ich, Kordes hat sich wirklich den Ruf erarbeitet sehr blattgesunde Rosen zu kreieren. Das wollen sie sich wahrscheinlich auf keinen Fall mit einer wetterfühligen Rosen kaputt machen.
Tja, man könnte sie ja als Rose ohne Züchterangabe rausbringen, würde auch so ihre Abnehmer finden. Aber das hat dann wahrscheilich rechtliche Konsequenzen und würde auch wohl die Lizenzgebühren tangieren.
Aber andere Züchter machen das ja auch so, ich kann mich noch an Meicanebier erinnern, die sollte ja auch nur in Kalifornien wachsen, wenn es nach Meilland ginge.
Dein Link geht ja nicht zur titelgebenden Rose, war das Absicht? Falls nein, hier nochmal ein Link nach dort.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.16, 15:20 von freiburgbalkon.)