29.01.12, 16:47
und diese Unbekannte könnte auch aus der Austin-Ecke kommen...[/quote]
Hallo, Ihr Lieben
sieht meiner Eglantyne sehr ähnlich... mit köstlichem Duft, könnte das sein?
Ganz allgemein möchte ich zu den Austin- Rosen bemerken, dass die Qualiiät vieler Sorten meiner Meinung nach diesen Run nicht unbedingt rechtfertigen. Bei mir wachsen mehr als 20 verschiedene Austins, zum Teil in Kübeln. Einige will ich ehrlich nicht missen und andere mickern einfach so rum und machen nicht viel Freude. Folgende Sorten würde ich aber aus unterschiedlichen Gründen immer wieder haben wollen:
Graham Thomas
Charles Austin...Nachblüte schwach, Blüten hängen nicht und duften
Eglantyne...war schnell überaltert, hab letztes Jahr Radikalkur gemacht, wunderschöne Blüten, guter Wuchs und Duft
Evelyn (Apricot Parfait)...ein Mimöschen, aber wenn sie richtig blüht, entschädigt der Duft für alles andere
Heritage....ganz fein zartrosa Blüten in einer etwas kugeligen Form mit tollem Duft
Jude the Obscure....schöne Blütenform, ebenfalls toller Duft
Tess of the D'Urbervilles
Othello....wunderschöne dunkelrote, große Blüten, die nicht hängen und duften tun sie..hhhmmm!!!!
Perdita...schöne Farbe und Blütenform...Wuchs bei mir eher so naja
Jubilee Celebration....da mag ich den Duft außerordentlich gerne, Wuchs ist nicht so der Brüller
Lady Emma Hamilton....tolle Blütenfarbe und schöner Duft
und fast hätte ich vergessen:
Malvern Hills...steht an einem alten Eisenzaun und passt von Wuchsform und zartgelber Blütenfarbe perfekt, wenig krankheitsanfällig und duftet auch zart...eine meiner Lieblings-Austins
Bei der Rosenschule R** ist mit letztes Jahr noch The Countryman sehr positiv aufgefallen. Sie darf wohl als (vorläufig) letzte Austin- Rose noch bei mir einziehen
Liebe Grüße
Susanne
...hhmm...vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich im Weinbauklima (wenn auch Höhenlage) gärtnere....so von wegen Jude the Obscure ode Malvern Hills
Hallo, Ihr Lieben
sieht meiner Eglantyne sehr ähnlich... mit köstlichem Duft, könnte das sein?
Ganz allgemein möchte ich zu den Austin- Rosen bemerken, dass die Qualiiät vieler Sorten meiner Meinung nach diesen Run nicht unbedingt rechtfertigen. Bei mir wachsen mehr als 20 verschiedene Austins, zum Teil in Kübeln. Einige will ich ehrlich nicht missen und andere mickern einfach so rum und machen nicht viel Freude. Folgende Sorten würde ich aber aus unterschiedlichen Gründen immer wieder haben wollen:
Graham Thomas
Charles Austin...Nachblüte schwach, Blüten hängen nicht und duften
Eglantyne...war schnell überaltert, hab letztes Jahr Radikalkur gemacht, wunderschöne Blüten, guter Wuchs und Duft
Evelyn (Apricot Parfait)...ein Mimöschen, aber wenn sie richtig blüht, entschädigt der Duft für alles andere
Heritage....ganz fein zartrosa Blüten in einer etwas kugeligen Form mit tollem Duft
Jude the Obscure....schöne Blütenform, ebenfalls toller Duft
Tess of the D'Urbervilles
Othello....wunderschöne dunkelrote, große Blüten, die nicht hängen und duften tun sie..hhhmmm!!!!
Perdita...schöne Farbe und Blütenform...Wuchs bei mir eher so naja
Jubilee Celebration....da mag ich den Duft außerordentlich gerne, Wuchs ist nicht so der Brüller
Lady Emma Hamilton....tolle Blütenfarbe und schöner Duft
und fast hätte ich vergessen:
Malvern Hills...steht an einem alten Eisenzaun und passt von Wuchsform und zartgelber Blütenfarbe perfekt, wenig krankheitsanfällig und duftet auch zart...eine meiner Lieblings-Austins
Bei der Rosenschule R** ist mit letztes Jahr noch The Countryman sehr positiv aufgefallen. Sie darf wohl als (vorläufig) letzte Austin- Rose noch bei mir einziehen
Liebe Grüße
Susanne
...hhmm...vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich im Weinbauklima (wenn auch Höhenlage) gärtnere....so von wegen Jude the Obscure ode Malvern Hills
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.12, 20:33 von Rosenresli.)