11.09.16, 12:43
Hut ab. Oder soll ich lieber sagen, Sonnenhut auf.
Uff, da tust du dir ja was an, bei der Hitze.
Aber Projekte machen ja auch immer Spaß. Da lässt sich die eine oder andere Krauterin auch vom Wetter und den damit einhergehenden Schwierigkeiten nicht abhalten, sie umzusetzten. Es juckt dann halt immer so in den Fingern.
Deine Grundidee, den Hang zu terrasieren gefällt mir sehr gut.
Mit welchen Pflanzen willst du die so entstehenden Stufen denn füllen? Gibt es dazu eine Grundidee, quasi einen roten Faden? Das hast du jetzt noch gar nicht verraten.
Die Heucheras finden aber schon wieder Verwendung oder? Ich mag die sehr gerne. Welche Himmelsrichtung hat der Platz?
Für die Steine finden sich doch bestimmt überhängend wachsende Pflanzen, wie Polsterphlox etc., die sie etwas kachieren. Als Stütz- und Abfangmaterial sind sie ja wichtig, wenn auch optisch nicht jedermanns Geschmack. Euonymus, wie oben(?) eignet sich nicht als Füllpflanze dort?
Ja die Baurabübla (Traubenhyazinthen) können ganz schön lästig werden und müssen gut ausgelesen werden. Kannste aber behalten, brauch ich nicht.
Annie (Acinos Arvensis) hatte im Frühjahr welche gesucht und auch bekommen. Ob sie schon genügend hat, weiß ich nicht.
Weiße Campanula hätte ich dir dagegen gerne abgenommen.
Jedenfalls bin ich sehr gespannt, wie dein Projekt sich weiterentwickelt und freue mich schon über weitere Infos. So Vorher- / Nachherberichte sind eh immer klasse.


Aber Projekte machen ja auch immer Spaß. Da lässt sich die eine oder andere Krauterin auch vom Wetter und den damit einhergehenden Schwierigkeiten nicht abhalten, sie umzusetzten. Es juckt dann halt immer so in den Fingern.

Deine Grundidee, den Hang zu terrasieren gefällt mir sehr gut.

Mit welchen Pflanzen willst du die so entstehenden Stufen denn füllen? Gibt es dazu eine Grundidee, quasi einen roten Faden? Das hast du jetzt noch gar nicht verraten.

Die Heucheras finden aber schon wieder Verwendung oder? Ich mag die sehr gerne. Welche Himmelsrichtung hat der Platz?
Für die Steine finden sich doch bestimmt überhängend wachsende Pflanzen, wie Polsterphlox etc., die sie etwas kachieren. Als Stütz- und Abfangmaterial sind sie ja wichtig, wenn auch optisch nicht jedermanns Geschmack. Euonymus, wie oben(?) eignet sich nicht als Füllpflanze dort?
Ja die Baurabübla (Traubenhyazinthen) können ganz schön lästig werden und müssen gut ausgelesen werden. Kannste aber behalten, brauch ich nicht.

Weiße Campanula hätte ich dir dagegen gerne abgenommen.

Jedenfalls bin ich sehr gespannt, wie dein Projekt sich weiterentwickelt und freue mich schon über weitere Infos. So Vorher- / Nachherberichte sind eh immer klasse.
L. G. Salvia