19.09.16, 12:17

Zu den Herbstalpenveilchen kann ich auch einige Bilder beisteuern. Nach vielen Versuchen mit Knollen habe ich beim Kollegen "meines Vertrauens" blühende Pflanzen gekauft und wurde fortan nicht mehr enttäuscht! Sie blühen alle ausdauernd und wunderschön, und es haben sich hie und da auch schon winzige Sämlinge gefunden. Voraussetzung ist allerdings ein ungestörtes Plätzchen (bei mir meist unter einem Laubgehölz wie Flieder oder Duftschneeball).
![[Bild: dcj4mpbrrwfhx9ixx.jpg]](http://666kb.com/i/dcj4mpbrrwfhx9ixx.jpg)
^^ Hier ein weißes und dann ein rosafarbenes:
![[Bild: dcj5f3er1mlt1zllx.jpg]](http://666kb.com/i/dcj5f3er1mlt1zllx.jpg)
Gleich daneben wächst Liriope muscari, die Traubenlilie, die auch schon seit Wochen unermüdlich blüht
![[Bild: dcj4sej493ev8i1ph.jpg]](http://666kb.com/i/dcj4sej493ev8i1ph.jpg)
Und seit einigen Tagen gucken auch die Herbstzeitlosen überall aus dem Laub:
![[Bild: dcj4vwpi90dypfin9.jpg]](http://666kb.com/i/dcj4vwpi90dypfin9.jpg)
Durch die Trockenheit in den letzten Wochen hat die Kastanie so viele Blätter abgeworfen, daß sie bestimmt halbnackt dasteht, bevor die Früchte purzeln...

diese Probleme mit dem Regenbogenfarn hatte ich auch, bis ich erfahren habe, daß der etwas sauer stehen mag. Ich habe daraufhin meine Kümmerpflanzen ausgegraben und ihnen eine Torfgabe verabreicht. Jetzt stehen sie alle ganz annehmbar da, und sie wachsen sogar weiter.