21.10.16, 01:58
(16.09.16, 22:39)Salvia schrieb: im Gegensatz dazu, das Ende August 2016 neu gepflanzte, vorgetrieben Herbsatalpenveilchen aus einer Gärtnerei mit Blüten und Blättern in ganz andererem Mengenverhältnis. Das relativiert sich nächstes Jahr.
Nachdem ich heute in einer Gärtnerei kräftige Herbstalpenveilchen gesehen habe, hab ich mir deine Fotos nochmal angeschaut. Und ich bin mir sicher, daß die beiden Neuen keine C. hederifolium sind.
Ich vermute, daß es kleine Zimmeralpenveilchen sind, die nur ca. -5°C aushalten.
Ihre Blüten stehen ganz anders überm Laub als bei den C. hederifolium. Sie haben kräftigere Stengel, die aufrecht nach oben stehen. Bei den Wilden sind die Stengel dünner und wachsen erst ein Stückchen zur Seite, bevor sie sich nach oben recken.
Die Blüten sehen auch anders aus: bei deinen Wilden sieht der untere Blütenrand zipfelig aus; bei den Neuen ist er glatt.
![[Bild: ddf5lgsipqgb1i7b8.jpg]](http://666kb.com/i/ddf5lgsipqgb1i7b8.jpg)