08.11.16, 10:54
Inzwischen konnte ich auch im Internet herausfinden, dass die Igel-Unterseite weich behaart ist. Vielleicht war es ja doch ein Igel, der durch den engen Eingang etwas Fell verlor. Und weil die Schalen ja danach so blitzeblank waren, dachte ich, dass es vielleicht zwei oder mehrere waren, denen das Futter nicht genügte. Das Trockenfutter gab ich ja nur für zwei Tage. So wurde es mir geraten, um den Igel damit anzulocken, da es mit dem TroFu leichter glücken soll. Beim zweiten Mal war nur eine kleine Bucht darin, wahrscheinlich aber nicht, weil "er" keinen Hunger mehr hatte, sondern weil eine meiner Katzen das Futter gerochen hat und den Gast so vielleicht verscheuchte.
Nun kam ja die Kälte, und Schnee wurde gemeldet. Also habe ich das neue Häuschen gar nicht aufgestellt, sondern den ersten Unterschlupf aus vier Steinen und Styroporplatten für Boden und Dach aufgefrischt. D.h. ich habe Zweige gesammelt und darüber angeordnet, um schliesslich alles mit viel Laub zugeschüttet. So steht nun alles sehr geschützt da, auch die daran sich anlehnende Futterstelle. Nur - ob sich dort ein Bewohner nun eingenistet hat oder sich einnisten wird? - das ist eine andere Frage. Warten wir's ab!
Nun kam ja die Kälte, und Schnee wurde gemeldet. Also habe ich das neue Häuschen gar nicht aufgestellt, sondern den ersten Unterschlupf aus vier Steinen und Styroporplatten für Boden und Dach aufgefrischt. D.h. ich habe Zweige gesammelt und darüber angeordnet, um schliesslich alles mit viel Laub zugeschüttet. So steht nun alles sehr geschützt da, auch die daran sich anlehnende Futterstelle. Nur - ob sich dort ein Bewohner nun eingenistet hat oder sich einnisten wird? - das ist eine andere Frage. Warten wir's ab!
