16.11.16, 11:39
Susi, auf der begrenzten Terrasse könntest auch gezielt nach Rosen mit wenig Dornen achten, das erleichtert das Zusammenleben.
Bei den Kletterern gehört Zéphirine Drouhin dazu, bei den Sträuchern Schneewittchen. Im Topf bleiben die natürlich alle kleiner.
Damit sie den Winter gut überstehen, ist etwas seitliche Isolierung des Topfes nützlich, und dass er nicht zu nass wird. Ich hatte da auf meiner früheren Wiener Terrasse meist Glück. Die selbst gebauten Holztröge bekamen innen eine Styroporplatte ans Holz, es erfror keine einzige.
Das schaffte ich nur, als ich wohlmeinend einen Haufen Schnee auf einen Rosentopf schaufelte. Der schmolz später in den Wurzelballen, und dann kam stärkerer Frost...
Bei den Kletterern gehört Zéphirine Drouhin dazu, bei den Sträuchern Schneewittchen. Im Topf bleiben die natürlich alle kleiner.
Damit sie den Winter gut überstehen, ist etwas seitliche Isolierung des Topfes nützlich, und dass er nicht zu nass wird. Ich hatte da auf meiner früheren Wiener Terrasse meist Glück. Die selbst gebauten Holztröge bekamen innen eine Styroporplatte ans Holz, es erfror keine einzige.
Das schaffte ich nur, als ich wohlmeinend einen Haufen Schnee auf einen Rosentopf schaufelte. Der schmolz später in den Wurzelballen, und dann kam stärkerer Frost...

Klimazone 7b, im Osten Österreichs