Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Kahlfrost - Pflanzen schützen!

Ansichts-Optionen
Kahlfrost - Pflanzen schützen!
Cornelssen
Unregistriert
 
#9
01.02.12, 23:13
Du sagst es, Elke: bei uns ist derzeit alles beinhart gefroren.

Aber mir scheint, dass der Aufwand auch nicht nötig ist:
1. soll es morgen schneien. - :undecided:
2. Lasse ich meine Stauden alle ungeschnitten stehen bis ins Frühjahr - Insekten und Piepmätzen zuliebe. Habe mir das heute mal angesehen, als ich mit meinem 5-Liter-Vogelfuttereimer durch den Garten getrottet bin - bei vollem Sonnenschein: die Sonne steht noch nicht hoch genug, die Strahlen fallen noch flach auf die Beete. Die Pflanzen beschatten sich deshalb quasi gegenseitig und die wenigen großen Bäume (Walnuss, Apfel, Birne) werfen dabei ziemlich lange, aber lichte Schatten - und das fliegende Volk frisst mir fast jeden Tag so einen Eimer Futter auf. Das wird noch ein teurer Winter. Bislang waren es schon mehr als 80kg...SabberSabberSabber

Inse
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



Nachrichten in diesem Thema
Kahlfrost - Pflanzen schützen! - von betulapferd - 31.01.12, 23:53
RE: Kahlfrost - Pflanzen schützen! - von Cornelssen - 01.02.12, 01:01
RE: Kahlfrost - Pflanzen schützen! - von betulapferd - 01.02.12, 01:10
RE: Kahlfrost - Pflanzen schützen! - von Cornelssen - 01.02.12, 01:19
RE: Kahlfrost - Pflanzen schützen! - von Pünktchen - 01.02.12, 09:13
RE: Kahlfrost - Pflanzen schützen! - von betulapferd - 01.02.12, 13:11
RE: Kahlfrost - Pflanzen schützen! - von betulapferd - 01.02.12, 01:32
RE: Kahlfrost - Pflanzen schützen! - von Cornelssen - 01.02.12, 23:13

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus