03.12.16, 23:56
Ihr zeigt hier ja schon wieder Rosen, dass meine wanted - Liste immer länger wird.
Alan Titchmarsh, Heidi Grimm und Mme. Caroline Testout, wobei mich letztere noch am meisten reizen würde. Diese Rose wurde bereits 1919 an David C. H. Austins Hausmauer fotografiert und wächst heutzutage immer noch dort. Austin hat diese Teerosenhybride auch als ausdauernden und kräftigen Rosenstock bezeichnet. Leider ist der Duft bei von Mme. Caroline Testout nur schwach.
T = Thérèse Bugnet
Rugosa Hybride, gezüchtet 1950 von dem sehr erfolgreichen, kandischen Rosenzüchter Georges Bugnet.
Der sehr robuste Strauch erreicht bei mir bisher eine Höhe von 180 cm und blüht immer wieder nach. Auffallend und schön sind bei dieser Rose, außer der Blüte, auch die rot gefärbten Zeige und Blattstiele. Eine sehr frostharte und laubgesunde Rose.
![[Bild: 24480242gq.jpg]](http://up.picr.de/24480242gq.jpg)
auch die Knospen können sich sehen lassen![[Bild: 24480236cr.jpg]](http://up.picr.de/24480236cr.jpg)
ebenso die Blüte mit den schönen goldgelben Staubgefäßen.
Alan Titchmarsh, Heidi Grimm und Mme. Caroline Testout, wobei mich letztere noch am meisten reizen würde. Diese Rose wurde bereits 1919 an David C. H. Austins Hausmauer fotografiert und wächst heutzutage immer noch dort. Austin hat diese Teerosenhybride auch als ausdauernden und kräftigen Rosenstock bezeichnet. Leider ist der Duft bei von Mme. Caroline Testout nur schwach.
T = Thérèse Bugnet
Rugosa Hybride, gezüchtet 1950 von dem sehr erfolgreichen, kandischen Rosenzüchter Georges Bugnet.
Der sehr robuste Strauch erreicht bei mir bisher eine Höhe von 180 cm und blüht immer wieder nach. Auffallend und schön sind bei dieser Rose, außer der Blüte, auch die rot gefärbten Zeige und Blattstiele. Eine sehr frostharte und laubgesunde Rose.
![[Bild: 24480242gq.jpg]](http://up.picr.de/24480242gq.jpg)
auch die Knospen können sich sehen lassen
![[Bild: 24480236cr.jpg]](http://up.picr.de/24480236cr.jpg)
![[Bild: 24480245xo.jpg]](http://up.picr.de/24480245xo.jpg)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.12.16, 23:58 von Gerardo.)
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m