12.12.16, 02:40
(11.12.16, 23:37)Blaue Rose schrieb: Wenn du die Einmalblüher wie Henri Martin nicht spätestens vier Wochen nach dem Ende der Blüte schneidest, sind die neuen Blütenanlagen auch weg und im nächsten Jahr kommt nicht mehr viel.
Diese Regel für die 'Einmalblüher' trifft nicht für alle zu. Ich habe einmal im Spätsommer bei einem Freund Ausläufer der Rose Centifolia Muscosa 'Communis', welche seit ca. 1696 bekannt ist, ausgebuddelt und die Triebe auf die Hälfte oder meist eher noch kürzer zurück geschnitten. Eigentlich dachte ich, dass bei diesen Ausläufern nach diesem sehr drastischen Rückschnitt die Blüte für das kommende Jahr ausfällt. Die Ausläufer haben im Frühjahr fleißig neue Seitentriebe gebildet und an diesen geblüht.
Ich war wirklich höchst erstaunt, da ich glaubte, dass nach diesem heftigen Einschnitt die Blütenanlagen für das kommende Jahr weggeschnitten sind.
Die Centifolia Muscosa 'Communis' ist, nebenbei erwähnt, in meinen Augen eine sehr empfehlenswerte Rose.
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m