12.01.17, 01:59
Hier sind dieses Jahr auch auffallend wenig Vögel an den Futterstellen - und sie sind erst nach den strengen Frostnächten aufgetaucht.
6-8 Amseln beobachte ich, die sich um einen der vielen ausgelegten Äpfel streiten, ein paar wenige Kohlmeisen sind am Fettfutter interessiert, keine Blau- und Weidenmeisen wie in früheren Jahren, keine Kleiber, Baumläufer, Dompfaffen oder Rotkehlchen bisher. Am Sonntag waren ein Sperling und 5 Grünfinken kurz zu Besuch - das ist sehr ungewöhnlich
Ein Elsternpaar stürzt sich mal vom Scheunendach runter, dann sind alle anderen Vögel verschwunden - aber das kann nicht das eigentliche Problem sein.
Im Radio hörte ich neulich, dass der nasse kalte Sommer in manchen Gegenden der Brut geschadet habe.
Aber jedenfalls freue ich mich, dass die Amseln es nach dem schlimmen Usutu - Virus geschafft haben, sich wieder zu vermehren und sich um Äpfel streiten können
lg margot, hofft, demnächst doch noch mehr hungrige Vögel versorgen zu können!
6-8 Amseln beobachte ich, die sich um einen der vielen ausgelegten Äpfel streiten, ein paar wenige Kohlmeisen sind am Fettfutter interessiert, keine Blau- und Weidenmeisen wie in früheren Jahren, keine Kleiber, Baumläufer, Dompfaffen oder Rotkehlchen bisher. Am Sonntag waren ein Sperling und 5 Grünfinken kurz zu Besuch - das ist sehr ungewöhnlich

Ein Elsternpaar stürzt sich mal vom Scheunendach runter, dann sind alle anderen Vögel verschwunden - aber das kann nicht das eigentliche Problem sein.
Im Radio hörte ich neulich, dass der nasse kalte Sommer in manchen Gegenden der Brut geschadet habe.
Aber jedenfalls freue ich mich, dass die Amseln es nach dem schlimmen Usutu - Virus geschafft haben, sich wieder zu vermehren und sich um Äpfel streiten können

lg margot, hofft, demnächst doch noch mehr hungrige Vögel versorgen zu können!
Fliegen kann man nur gegen den Wind

