19.01.17, 22:34
H = Hippolyte
Dunkle Gallica x wahrscheinlich Chinensis, also eher Gallica/Bengalhybride. Wird auch Souvenir de Kean genannt.
Züchter: Parmentier, 1842.
Dunkle, oft samtig-violette Blüte, welche auch geviertelt sein kann. Duftet gut und ist leider nur einmal blühend.
Wuchshöhe 150 bis max 200 cm. Sehr frosthart.
![[Bild: 28067572cr.jpg]](http://up.picr.de/28067572cr.jpg)
Hippolyte, das Samtige kommt beim Bild leider oft nicht gut rüber.![[Bild: 28067573rb.jpg]](http://up.picr.de/28067573rb.jpg)
![[Bild: 28067575vp.jpg]](http://up.picr.de/28067575vp.jpg)
Bei der letzten Blüte sind die Gallica/chinensis-typischen helleren Reflexen in der Mitte gut zu erkennen. Blütenfarbe und Form von Hippolyte sind sehr ähnlich wie bei Cardinal de Richelieu, nur dass Hippolyte nie einen ballförmigen, inneren Petalenkranz stehen lässt, wie das bei CdR öfters vorkommt. Siehe Beispielbild von CdR.
Cardinal de Richelieu mit ballförmigem, inneren Petalenkranz![[Bild: 28067812ki.jpg]](http://up.picr.de/28067812ki.jpg)
Hippolyte meiner ersten 3 Bilder wächst sehr schattig. Ich habe auch sonnig stehende Hippolyte Rosen. Vergleichsbild:
Hippolyte vollsonniger Standort![[Bild: 28073627iy.jpg]](http://up.picr.de/28073627iy.jpg)
Dunkle Gallica x wahrscheinlich Chinensis, also eher Gallica/Bengalhybride. Wird auch Souvenir de Kean genannt.
Züchter: Parmentier, 1842.
Dunkle, oft samtig-violette Blüte, welche auch geviertelt sein kann. Duftet gut und ist leider nur einmal blühend.
Wuchshöhe 150 bis max 200 cm. Sehr frosthart.
![[Bild: 28067572cr.jpg]](http://up.picr.de/28067572cr.jpg)
Hippolyte, das Samtige kommt beim Bild leider oft nicht gut rüber.
![[Bild: 28067573rb.jpg]](http://up.picr.de/28067573rb.jpg)
![[Bild: 28067575vp.jpg]](http://up.picr.de/28067575vp.jpg)
Bei der letzten Blüte sind die Gallica/chinensis-typischen helleren Reflexen in der Mitte gut zu erkennen. Blütenfarbe und Form von Hippolyte sind sehr ähnlich wie bei Cardinal de Richelieu, nur dass Hippolyte nie einen ballförmigen, inneren Petalenkranz stehen lässt, wie das bei CdR öfters vorkommt. Siehe Beispielbild von CdR.
Cardinal de Richelieu mit ballförmigem, inneren Petalenkranz
![[Bild: 28067812ki.jpg]](http://up.picr.de/28067812ki.jpg)
Hippolyte meiner ersten 3 Bilder wächst sehr schattig. Ich habe auch sonnig stehende Hippolyte Rosen. Vergleichsbild:
Hippolyte vollsonniger Standort
![[Bild: 28073627iy.jpg]](http://up.picr.de/28073627iy.jpg)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.01.17, 18:38 von Gerardo.)
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m