21.01.17, 00:35
R = Rosa Hugonis, auch unter den Namen 'Chinesische Goldrose' und 'Golden Rose of China' unterwegs.
Sehr früh im Jahr blühende Wildrose, welche wahrscheinlich den Piminellifolias zugeordnet werden kann.
Blüht ab April/Mai in einem leuchtenden Hellgelb mit gelegentlichen, eher spärlichen Nachblüten im Hochsommer und Herbst.
Sehr schön sind auch der rotbraune Neuaustrieb und das 7- bis 13-fiedriche Laub. Die Rose erreicht eine Höhe von ca. 220 cm, ist nicht so super frosthart und bei den älteren Trieben fast ganz stachellos. Nur die rotbraunen Neutriebe sind sehr üppig bestachelt und sehr schön anzusehen.
Rosa Hugonis, Teilansicht des Strauchs![[Bild: 25546767sg.jpg]](http://up.picr.de/25546767sg.jpg)
rotbrauner Neuaustrieb
nur die neuen Triebe sind üppig bestachelt![[Bild: 28076472nl.jpg]](http://up.picr.de/28076472nl.jpg)
![[Bild: 28076475vl.jpg]](http://up.picr.de/28076475vl.jpg)
Sehr früh im Jahr blühende Wildrose, welche wahrscheinlich den Piminellifolias zugeordnet werden kann.
Blüht ab April/Mai in einem leuchtenden Hellgelb mit gelegentlichen, eher spärlichen Nachblüten im Hochsommer und Herbst.
Sehr schön sind auch der rotbraune Neuaustrieb und das 7- bis 13-fiedriche Laub. Die Rose erreicht eine Höhe von ca. 220 cm, ist nicht so super frosthart und bei den älteren Trieben fast ganz stachellos. Nur die rotbraunen Neutriebe sind sehr üppig bestachelt und sehr schön anzusehen.
Rosa Hugonis, Teilansicht des Strauchs
![[Bild: 25546767sg.jpg]](http://up.picr.de/25546767sg.jpg)
![[Bild: 28076469sj.jpg]](http://up.picr.de/28076469sj.jpg)
nur die neuen Triebe sind üppig bestachelt
![[Bild: 28076472nl.jpg]](http://up.picr.de/28076472nl.jpg)
![[Bild: 28076475vl.jpg]](http://up.picr.de/28076475vl.jpg)
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m