23.01.17, 11:20
Echte Rhizomsperre nicht, aber unsere Blauregen wachsen in einem schmalen Streifen zwischen Gartenmauer und Teich. Da ist das Triebwachstum trotzdem ungestüm und muß laufend eingegriffen werden.
Wenn man sie am Haus ziehen will, muß man auch sehr sorgfältig sein beim Rückschnitt und Festbinden. Das macht also nur Freude, wenn man mit der Leiter gut und gefahrlos dazukommt. Beim Festbinden auch darauf achten, dass man sie nur von vorne festbindet und nicht um eine Halterung herumwickelt. Die Triebe werden schnell dicker und können dann vieles abwürgen.
![[Bild: 32326137172_2b94ec228a.jpg]](https://c1.staticflickr.com/1/713/32326137172_2b94ec228a.jpg)
Die Blütezeit ist auch relativ kurz, aus all diesen Gründen wachsen bei mir die Glyzinien entfernter vom Haus am Teich. Der Bogengang am Haus bekam Rosen.
Wenn man sie am Haus ziehen will, muß man auch sehr sorgfältig sein beim Rückschnitt und Festbinden. Das macht also nur Freude, wenn man mit der Leiter gut und gefahrlos dazukommt. Beim Festbinden auch darauf achten, dass man sie nur von vorne festbindet und nicht um eine Halterung herumwickelt. Die Triebe werden schnell dicker und können dann vieles abwürgen.
![[Bild: 32326137172_2b94ec228a.jpg]](https://c1.staticflickr.com/1/713/32326137172_2b94ec228a.jpg)
Die Blütezeit ist auch relativ kurz, aus all diesen Gründen wachsen bei mir die Glyzinien entfernter vom Haus am Teich. Der Bogengang am Haus bekam Rosen.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.17, 11:25 von Moonfall.)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs