24.01.17, 14:23
Hallo Gudrun !
Danke, habe es mir schon angeschaut
. Ich habe noch altes Ema, jetzt brauche ich ja nicht viel. Im März mache ich mir wieder was Neues, bevor es im Garten wieder los geht. Den schwarzen Eimer habe ich noch nie gesehen, das scheint ein Eigenprodukt zu sein. Ich selber habe ja auch zwei Eimer, die brauche ich auch. Einer ist immer voll und wartet bis der Fermentationsvorgang beendet ist, der zweite wird dann gefüllt.
Unkrautaufesserin: Das sieht man ja den Pflanzen nicht an, sie sind schön grün. Aber der Boden ist oxidiert. Das ist ja das Problem. Wenn der wieder paßt, dann geht der Schneck gar nicht auf den Boden. Da werden keine Schneckenneier gefressen oder Schnecken von den Mikroorganismen. Da kommt das Dominanzprinzip der Natur zum tragen. Wenn die guten Bakterien in der Überzahl sind, verschwinden die schlechten und dann kann guter Boden entstehen. Umgekehrt ist es genau so, wenn die schlechten in der Überzahl sind verschwinden die guten und dann können Krankheiten entstehen.
lg lisa
Danke, habe es mir schon angeschaut

Unkrautaufesserin: Das sieht man ja den Pflanzen nicht an, sie sind schön grün. Aber der Boden ist oxidiert. Das ist ja das Problem. Wenn der wieder paßt, dann geht der Schneck gar nicht auf den Boden. Da werden keine Schneckenneier gefressen oder Schnecken von den Mikroorganismen. Da kommt das Dominanzprinzip der Natur zum tragen. Wenn die guten Bakterien in der Überzahl sind, verschwinden die schlechten und dann kann guter Boden entstehen. Umgekehrt ist es genau so, wenn die schlechten in der Überzahl sind verschwinden die guten und dann können Krankheiten entstehen.
lg lisa