26.03.17, 17:35
Hallo ,
Pflegeschnitt an Obstbäumen , oder regelmässiger Strauch- / Heckenschnitt im Garten sind von der Regelung , die besagt , dass ab März nicht mehr geschnitten werden darf ,ausgenommen .
Fällungen ( mit Ausnahmen ) oder " auf den Stock setzen " ist allerdings wirklich nicht erlaubt , besonders ausserhalb der Ortschaften .
Wenn allerdings zum Baumschnitt eine Hebebühne nötig ist , wäre die Hinzuziehung eines Fachmannes meine erste Wahl : 1 : Leihgebühr ist recht hoch und nicht Jeder bekommt zum Baumschnitt eine Bühne ausgeliehen .
2 : Erfahrung im Umgang mit der Bühne ist auch wichtig
3 : Arbeiten mit der Motorsäge an sich und auf der Hebebühne , besonders , ohne Ausbildung dafür sieht eine Unfallversicherung auch nicht gerne .
4 : Bäume schneiden mit einer Motorsäge , wenn man noch nie damit gearbeitet hat und keine Erfahrung mit dem Gerät hat , ist auch recht gefährlich .
Alte Bäume kann man aber auch mit Teleskopwerkzeug ( Säge , Schere ) vom Boden aus schneiden , oder von einer sicher stehenden Leiter aus ( Gefährlich ) .
Evtl. gibt es bei dir in der Nähe noch Baumwarte oder Fachwarte ( erfragbar bei der ORTSVERWALTUNG , Gartenbauberatung beim Landratsamt oder bei Gartenbauvereinen , oder , wie bei uns in der Gegend online beim Netzwerk Fachwarte , wo du Adressen von Fachwarten in deiner Nähe erfahren kannst , die du dann persönlich kontaktieren kannst wegen Kosten und Terminabsprache ) , die solche Arbeiten evtl. besser und auch günstiger erledigen können , wie der Profigärtner ( Landschaftsgärtner ) . Oder auch nur zur Beratung vor Ort , um zu sehen , was nötig , sinnvoll oder gar machbar ist .
V.G. Reinhold
Pflegeschnitt an Obstbäumen , oder regelmässiger Strauch- / Heckenschnitt im Garten sind von der Regelung , die besagt , dass ab März nicht mehr geschnitten werden darf ,ausgenommen .
Fällungen ( mit Ausnahmen ) oder " auf den Stock setzen " ist allerdings wirklich nicht erlaubt , besonders ausserhalb der Ortschaften .
Wenn allerdings zum Baumschnitt eine Hebebühne nötig ist , wäre die Hinzuziehung eines Fachmannes meine erste Wahl : 1 : Leihgebühr ist recht hoch und nicht Jeder bekommt zum Baumschnitt eine Bühne ausgeliehen .
2 : Erfahrung im Umgang mit der Bühne ist auch wichtig
3 : Arbeiten mit der Motorsäge an sich und auf der Hebebühne , besonders , ohne Ausbildung dafür sieht eine Unfallversicherung auch nicht gerne .
4 : Bäume schneiden mit einer Motorsäge , wenn man noch nie damit gearbeitet hat und keine Erfahrung mit dem Gerät hat , ist auch recht gefährlich .
Alte Bäume kann man aber auch mit Teleskopwerkzeug ( Säge , Schere ) vom Boden aus schneiden , oder von einer sicher stehenden Leiter aus ( Gefährlich ) .
Evtl. gibt es bei dir in der Nähe noch Baumwarte oder Fachwarte ( erfragbar bei der ORTSVERWALTUNG , Gartenbauberatung beim Landratsamt oder bei Gartenbauvereinen , oder , wie bei uns in der Gegend online beim Netzwerk Fachwarte , wo du Adressen von Fachwarten in deiner Nähe erfahren kannst , die du dann persönlich kontaktieren kannst wegen Kosten und Terminabsprache ) , die solche Arbeiten evtl. besser und auch günstiger erledigen können , wie der Profigärtner ( Landschaftsgärtner ) . Oder auch nur zur Beratung vor Ort , um zu sehen , was nötig , sinnvoll oder gar machbar ist .
V.G. Reinhold
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.03.17, 18:02 von Reinhold.)