11.04.17, 23:05
Landfrau, Deine Entscheidung finde ich gut! (habe aber auch ein sehr schlechtes Verhältnis zu Eiben...
)
Die American Pillar macht sich hier sehr gut und fängt gerade an, mal über Brusthöhe hinauszuwachsen... ich finde sie weit weniger nervig als das Brombeergewirr, das ich an dieser Stelle regelmäßig jäten muß, um der Rose mehr Platz zu verschaffen
Nun zur Frage: Wenn Du die Eiben auf einer Seite zuwuchern läßt, wachsen sie auf dieser Seite nicht mehr. Deshalb mußt Du sie da auch nicht mehr schneiden.
Auf dem Friedhof, wo meine Mum liegt, war ein Flieder in eine kegelförmig geschnittene Eibe hineingewachsen. Im Sommer sah das schön aus, im Winter hatte die Eibe eben ein großes Loch - inzwischen sind beide der Wasserleitung zum Opfer gefallen.
Du kannst die Eibenhecke also gut mit Grün- und Blühsträuchern aller Art zupflanzen, diese groß werden lassen als Sichtschutz, und dann mußt Du die Eiben nur noch von außen schneiden.
Rambler würde ich aber nicht auflegen, weil sie für die Hecke schnell zu schwer sind. Wenn Du der Hecke aber Blütenakzente verpassen willst, könntest Du es mit einer Clematis versuchen, die werden nicht so schwer.
Liebe Grüße, Mechthild

Die American Pillar macht sich hier sehr gut und fängt gerade an, mal über Brusthöhe hinauszuwachsen... ich finde sie weit weniger nervig als das Brombeergewirr, das ich an dieser Stelle regelmäßig jäten muß, um der Rose mehr Platz zu verschaffen

Nun zur Frage: Wenn Du die Eiben auf einer Seite zuwuchern läßt, wachsen sie auf dieser Seite nicht mehr. Deshalb mußt Du sie da auch nicht mehr schneiden.
Auf dem Friedhof, wo meine Mum liegt, war ein Flieder in eine kegelförmig geschnittene Eibe hineingewachsen. Im Sommer sah das schön aus, im Winter hatte die Eibe eben ein großes Loch - inzwischen sind beide der Wasserleitung zum Opfer gefallen.
Du kannst die Eibenhecke also gut mit Grün- und Blühsträuchern aller Art zupflanzen, diese groß werden lassen als Sichtschutz, und dann mußt Du die Eiben nur noch von außen schneiden.
Rambler würde ich aber nicht auflegen, weil sie für die Hecke schnell zu schwer sind. Wenn Du der Hecke aber Blütenakzente verpassen willst, könntest Du es mit einer Clematis versuchen, die werden nicht so schwer.
Liebe Grüße, Mechthild