30.04.17, 10:32
Ich muss Julius zustimmen. Auch bei mir ist das ganz unterschiedlich, wie der Frost zugeschlagen hat.
An der Südseite des Hauses, wächst die Kiwi, sie ist evt. total hin, 2m daneben, am selben Rankgerüst Klematis und Kletterrose, beide sehr weit ausgetrieben nahezu unversehrt, 3m weiter verschiedene junge und alte Rosen, mit unterschiedlichen Austriebslängen. Auch sie sind unversehrt. 10m weiter, geschützt zwischen Tannen und Pavillion mein Hortensiengarten ein Trauerspiel, alle Triebe braun, davor das Tränende Herz, lag ganz flach, auch durch den Schnee, hat sich wieder aufgerichtet und sieht ganz ok aus. Die div. Sommerflieder sind auch schwarz, treiben aber schon wieder neu. Rings um meinen Gemüsegarten gibt es viele große und kleine, alte und neue Rosen. Weit ausgetrieben z.T. winzige Blütenknospen, haben kaum Schäden, wenn dann nur die letzten 1-2cm, aber auch nicht schwarz. Dazwischen auch Rittersporn, schon 30-40cm hoch, ohne Schaden. Aber die Glyzinie an der Garage ist mit allen Blatt und Blütentrieben erfroren, die Kletterrose daneben, schon gut belaubt und nahezu frisch.
Auf der Obstwiese ist die Kirschblüte geschädigt, ab ca. 3m, die Mirabelle sie noch besser aus und die Äpfel haben gar keine Schäden.
Also ihr seht, es ist alles ziemlich merkwürdig und vereinheitlichen kann man da vermutlich nix.
Ich führe auch ein Gartentagebuch, Besonderheiten halte ich auch auf Bilder fest. Man/ich
vergisst ja so schnell. Und letztes Jahr hatten wie auch Ende April Schnee und Kälte, Wärme im Mai, Dauerregen im Juni/Juli und Sonne/Hitze bis Herbst. Und die Ernte war überwiegend sehr gut( mit Ausnahmen).
Aber vielleicht kann man aus der einen oder anderen Erfahrung etwas lernen
An der Südseite des Hauses, wächst die Kiwi, sie ist evt. total hin, 2m daneben, am selben Rankgerüst Klematis und Kletterrose, beide sehr weit ausgetrieben nahezu unversehrt, 3m weiter verschiedene junge und alte Rosen, mit unterschiedlichen Austriebslängen. Auch sie sind unversehrt. 10m weiter, geschützt zwischen Tannen und Pavillion mein Hortensiengarten ein Trauerspiel, alle Triebe braun, davor das Tränende Herz, lag ganz flach, auch durch den Schnee, hat sich wieder aufgerichtet und sieht ganz ok aus. Die div. Sommerflieder sind auch schwarz, treiben aber schon wieder neu. Rings um meinen Gemüsegarten gibt es viele große und kleine, alte und neue Rosen. Weit ausgetrieben z.T. winzige Blütenknospen, haben kaum Schäden, wenn dann nur die letzten 1-2cm, aber auch nicht schwarz. Dazwischen auch Rittersporn, schon 30-40cm hoch, ohne Schaden. Aber die Glyzinie an der Garage ist mit allen Blatt und Blütentrieben erfroren, die Kletterrose daneben, schon gut belaubt und nahezu frisch.
Auf der Obstwiese ist die Kirschblüte geschädigt, ab ca. 3m, die Mirabelle sie noch besser aus und die Äpfel haben gar keine Schäden.
Also ihr seht, es ist alles ziemlich merkwürdig und vereinheitlichen kann man da vermutlich nix.
Ich führe auch ein Gartentagebuch, Besonderheiten halte ich auch auf Bilder fest. Man/ich

Aber vielleicht kann man aus der einen oder anderen Erfahrung etwas lernen

Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Zu meiner Website