26.05.17, 23:37
Ich hab heute meinen Häcksler zum Stillstand gebracht
. Reparatur morgen - oder so ...
Außerdem musste dringend gewässert werden.
Meine Spitzköhler scheinen sich im Boden wohlzufühlen, irgendwelche Mistviecher fressen nachts kleine Löcher in die Blätter. Die kleine Magnolie und den Laurocerasus fressen sie auch an...
Die vorgezogenen Inkagurken fanden das Aussetzen gemein. Drei von vierzehn haben es einigermaßen überstanden. Die anderen vermissen wohl das wässernde Pampern: jetzt gibts noch einmal am Tag Wasser - und ständig Wind. Außerdem habe ich neue gesteckt - direkt an Ort und Stelle...
Die Stangenbohnen haben das Umsetzen gut verkraftet, legen sich aber lieber hin statt zu klettern. Mein netter Nachbar bindet seine immer an. Ich fand das bislang ein bißchen - äh - pingelig, aber offenbar brauchen diese vorgezogenen Dinger das.
Gras in den Beeten: ich ziehe bevorzugt das Zeug raus, das bereits blüht bzw. Samen angesetzt hat: die Wiesen könnens brauchen und gegen das Zeugs insgesamt komme ich sowieso fast nicht an. In einem Beet habe ich Gras weitgehend ausgemerzt: mit Pfennigkraut als Bodendecker. In einem zweiten bin ich relativ weit - mit dichter Bepflanzung und unregelmäßigem, dann aber systematischem Rupfen.
Zuletzt habe ich den Sprenger im Hof angestellt - und dann vergessen bis der Hund mal raus musste ...
Öhm, meine Radieschen mögen dieses Jahr irgendwie gar nicht. Und Eure?
Inse

Außerdem musste dringend gewässert werden.
Meine Spitzköhler scheinen sich im Boden wohlzufühlen, irgendwelche Mistviecher fressen nachts kleine Löcher in die Blätter. Die kleine Magnolie und den Laurocerasus fressen sie auch an...
Die vorgezogenen Inkagurken fanden das Aussetzen gemein. Drei von vierzehn haben es einigermaßen überstanden. Die anderen vermissen wohl das wässernde Pampern: jetzt gibts noch einmal am Tag Wasser - und ständig Wind. Außerdem habe ich neue gesteckt - direkt an Ort und Stelle...
Die Stangenbohnen haben das Umsetzen gut verkraftet, legen sich aber lieber hin statt zu klettern. Mein netter Nachbar bindet seine immer an. Ich fand das bislang ein bißchen - äh - pingelig, aber offenbar brauchen diese vorgezogenen Dinger das.

Gras in den Beeten: ich ziehe bevorzugt das Zeug raus, das bereits blüht bzw. Samen angesetzt hat: die Wiesen könnens brauchen und gegen das Zeugs insgesamt komme ich sowieso fast nicht an. In einem Beet habe ich Gras weitgehend ausgemerzt: mit Pfennigkraut als Bodendecker. In einem zweiten bin ich relativ weit - mit dichter Bepflanzung und unregelmäßigem, dann aber systematischem Rupfen.
Zuletzt habe ich den Sprenger im Hof angestellt - und dann vergessen bis der Hund mal raus musste ...
Öhm, meine Radieschen mögen dieses Jahr irgendwie gar nicht. Und Eure?
Inse