31.05.17, 07:29
Das mit der Wurzelsperre hatten wir uns zunächst auch überlegt, uns dann aber dagegen entschieden.
Die Tatsache, dass sie bei uns im 2. Stock ständig ins durch das gekippte Fenster ins Schlafzimmer gewachsen ist und wir ständig schneiden mussten, sah ich ja noch recht locker, im Wohnhzimmer unten drunter, wo es zwei Fenster gibt, besuchte sie uns auch regelmässig. Außerdem hat sie sich dort mit ihren Haftwurzeln auf den Fensterscheiben festgehalten.
Immer und immer wieder mussten wir schneiden damit sie nicht aufs Dach geht. GG von der großen Leiter oder auf der Fensterbank stehend. Ich hätte das gar nicht gepackt bekommen. Allein das Schleppen und Aufstellen der Leiter. Dann hat sie jedes Jahr versucht die Korkenzieherhasel einzuwickeln und wurde dabei immer rabiater.
Es gibt verschiedene Sorten, mir scheint, dass wir die wüchsigste erwischt haben.
Tatsache ist, dass die Pflanze für unsere Gartengröße einfach nicht passend war, das und die Tatsache, dass unter dem Beet, in dem sie war unsere ganzen Leitungen und Rohre durchgehen hat dann den Ausschlag gegeben. Da hätte man nicht gut eine dichte Wurzelsperre hinbekommen. Außerdem scheinen 80 cm nicht auszureichen, jedenfalls bei unserem Exemplar. Sie ging bereits unter tieferen Fundamenten durch.
Nichts desto trotz - ich vermisse sie jetzt schon. Allein die Tatsache, dass sich an die Ghislain de Felingonde daneben nun mehr Platz hat, tröstet mich.
Bei einer Bekannten ist sie gerade dabei ein Betonmäuerchen, das am Haus anbetoniert ist, erfolgreich davon zu trennen.
Wenn ich mal ganz viel Zeit habe, dann schau ich mal, irgendwo müsste ich doch ein Foto haben.
Die Tatsache, dass sie bei uns im 2. Stock ständig ins durch das gekippte Fenster ins Schlafzimmer gewachsen ist und wir ständig schneiden mussten, sah ich ja noch recht locker, im Wohnhzimmer unten drunter, wo es zwei Fenster gibt, besuchte sie uns auch regelmässig. Außerdem hat sie sich dort mit ihren Haftwurzeln auf den Fensterscheiben festgehalten.
Immer und immer wieder mussten wir schneiden damit sie nicht aufs Dach geht. GG von der großen Leiter oder auf der Fensterbank stehend. Ich hätte das gar nicht gepackt bekommen. Allein das Schleppen und Aufstellen der Leiter. Dann hat sie jedes Jahr versucht die Korkenzieherhasel einzuwickeln und wurde dabei immer rabiater.
Es gibt verschiedene Sorten, mir scheint, dass wir die wüchsigste erwischt haben.
Tatsache ist, dass die Pflanze für unsere Gartengröße einfach nicht passend war, das und die Tatsache, dass unter dem Beet, in dem sie war unsere ganzen Leitungen und Rohre durchgehen hat dann den Ausschlag gegeben. Da hätte man nicht gut eine dichte Wurzelsperre hinbekommen. Außerdem scheinen 80 cm nicht auszureichen, jedenfalls bei unserem Exemplar. Sie ging bereits unter tieferen Fundamenten durch.
Nichts desto trotz - ich vermisse sie jetzt schon. Allein die Tatsache, dass sich an die Ghislain de Felingonde daneben nun mehr Platz hat, tröstet mich.
Bei einer Bekannten ist sie gerade dabei ein Betonmäuerchen, das am Haus anbetoniert ist, erfolgreich davon zu trennen.
Wenn ich mal ganz viel Zeit habe, dann schau ich mal, irgendwo müsste ich doch ein Foto haben.
Grüßle
Angelika