22.06.17, 23:29
Also hier geht es auch Richtung Vollblüte. Und für mich sind das die schönsten Gartenwochen im Jahr.
Ich lasse euch einfach ein paar Eindrücke da
![[Bild: 29563019cr.jpg]](https://up.picr.de/29563019cr.jpg)
Ganz hinten auf der Wiese stehen kaum zu sehen die Geschwindrosen Nordlandrose I und Griseldis.
Im nächsten Beet sieht man die weißen Blüten von Quatre Saisons Blanc Mousseux und von Céleste rechts außen
In der Reihe vorne ganz links die ersten Blüten von Marcel Bourgoin, einige Blüten von RdV dunkle Variante, davor rosa Moosrose Zoe ,und rechts Madame Boll. Die leuchtend roten Blüten gehören zu Ulrich Brunner Fils. Die anderen Rosen sind schwer hier zu benennen.
![[Bild: 29547076br.jpg]](https://up.picr.de/29547076br.jpg)
Hier im zentralen Inselbeet stehen ein paar moderne Rosen. Die große ist Outta the Blue, links davor Werner von Blon, William Shakespeare 2000 ist die dunkelrote, die Stämme sind White Meidiland und Aspirin, nicht zu sehen noch Diamant. Ganz hinten im Bild gut zu erkennen ist R. glauca, davor ein bisschen Angela und die rosa Remontantrosen John Hopper und Comtesse C. de Chabrillant
![[Bild: 29547029sz.jpg]](https://up.picr.de/29547029sz.jpg)
vorne rechte Quatre Saisons , dahinter weiß Alfred de Dalmas, wieder vorne Ameriavn Beauty in Leuchtfarbe, weiter Mabree und Kew Garden , der Rest verdeckt. Ganz hinten rechts beginnend mit J. Cartier, Tuscany liegt etwas im Schatten danach Versicolor. Rest. von Guirlande d'Amour und Great Western .
![[Bild: 29547054ej.jpg]](https://up.picr.de/29547054ej.jpg)
In dem kleinen Inselbeet Madame Scipion Cochet, Ispahan (noch jung) davor Reste einer Unbekannten, vermutlich Paul Ricault
![[Bild: 29522802ex.jpg]](https://up.picr.de/29522802ex.jpg)
![[Bild: 29522790kp.jpg]](https://up.picr.de/29522790kp.jpg)
die helle ist Narrow Water, RdV am Spalier, Prince Charles d'Arenberg, die rosafarbene in der Mitte, die rote Maurice Bernadin im Vordergrund
![[Bild: 29522827pv.jpg]](https://up.picr.de/29522827pv.jpg)
Wurzelechte Gallicas , die sich gewaltig breit machen: Gloire de France und Alain Blanchard. Im Hintergrund noch nicht voll erblüht Coralie, rechts ein bisschen Commandant Beaurepaire
Namen nachgetragen am 1.7.
Ich lasse euch einfach ein paar Eindrücke da
![[Bild: 29563019cr.jpg]](https://up.picr.de/29563019cr.jpg)
Ganz hinten auf der Wiese stehen kaum zu sehen die Geschwindrosen Nordlandrose I und Griseldis.
Im nächsten Beet sieht man die weißen Blüten von Quatre Saisons Blanc Mousseux und von Céleste rechts außen
In der Reihe vorne ganz links die ersten Blüten von Marcel Bourgoin, einige Blüten von RdV dunkle Variante, davor rosa Moosrose Zoe ,und rechts Madame Boll. Die leuchtend roten Blüten gehören zu Ulrich Brunner Fils. Die anderen Rosen sind schwer hier zu benennen.
![[Bild: 29547076br.jpg]](https://up.picr.de/29547076br.jpg)
Hier im zentralen Inselbeet stehen ein paar moderne Rosen. Die große ist Outta the Blue, links davor Werner von Blon, William Shakespeare 2000 ist die dunkelrote, die Stämme sind White Meidiland und Aspirin, nicht zu sehen noch Diamant. Ganz hinten im Bild gut zu erkennen ist R. glauca, davor ein bisschen Angela und die rosa Remontantrosen John Hopper und Comtesse C. de Chabrillant
![[Bild: 29547029sz.jpg]](https://up.picr.de/29547029sz.jpg)
vorne rechte Quatre Saisons , dahinter weiß Alfred de Dalmas, wieder vorne Ameriavn Beauty in Leuchtfarbe, weiter Mabree und Kew Garden , der Rest verdeckt. Ganz hinten rechts beginnend mit J. Cartier, Tuscany liegt etwas im Schatten danach Versicolor. Rest. von Guirlande d'Amour und Great Western .
![[Bild: 29547054ej.jpg]](https://up.picr.de/29547054ej.jpg)
In dem kleinen Inselbeet Madame Scipion Cochet, Ispahan (noch jung) davor Reste einer Unbekannten, vermutlich Paul Ricault
![[Bild: 29522802ex.jpg]](https://up.picr.de/29522802ex.jpg)
![[Bild: 29522790kp.jpg]](https://up.picr.de/29522790kp.jpg)
die helle ist Narrow Water, RdV am Spalier, Prince Charles d'Arenberg, die rosafarbene in der Mitte, die rote Maurice Bernadin im Vordergrund
![[Bild: 29522827pv.jpg]](https://up.picr.de/29522827pv.jpg)
Wurzelechte Gallicas , die sich gewaltig breit machen: Gloire de France und Alain Blanchard. Im Hintergrund noch nicht voll erblüht Coralie, rechts ein bisschen Commandant Beaurepaire
Namen nachgetragen am 1.7.