12.07.17, 22:55
Nun gibt es das vorläufige Ergebnis vom stillen Kreis zu sehen. Nachdem alles frisch gepflanzt ist, sieht man leider noch viel Erde.
Vorläufig als Markierung habe ich Kieselsteine kreisförmig ausgelegt. Zu den bestehenden Bäumen von Walnuß, Birne, Zwetschke und Mispel fand ich welche mit geheimnisvoll dunklem Laub und auch andere spannende: eine Albizia mit dunkelrotem Laub, Blasenspiere Diabolo, auch mit dunklen Blättern, Lebkuchenbaum, Weide, geschlitzblättriger Faulbaum, Buddleja alternifolia, Holunder Black Lace, Schneeballhortensie und Sternaralie. Dazu Farne, Zimbelkraut, Paeonien und Funkien.
![[Bild: 35843715736_3431837ec4_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4229/35843715736_3431837ec4_z.jpg)
Im Bereich am früheren Gartenzaun stießen wir beim Graben leider auf das Fundament des damaligen Hühnerstalles. GG hat sich ordentlich ins Zeug gelegt, um Beton und Ziegelsteine zu entfernen und den Graben mit Erde aufzufüllen. Schließlich sollen dort Sträucher wachsen.
![[Bild: 35753263281_b624ef66ed_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4316/35753263281_b624ef66ed_z.jpg)
In einem Baumarkt fand ich eine große runde Betonwanne - perfekt für mein Wasserbecken in der Mitte. Auf dem Einkaufswagen war sie riesig, im Garten dann ein Miniding. Ich wollte das dann nach dem bevorstehenden Urlaub austauschen. Doch bereits nach einigen Tagen war es bezogen:
Ich hoffe, der kleine frisst bald die Gelsenlarven, die sich auch schon im Wasser tummeln.
![[Bild: 35496644890_bf3d2d7e1d_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4315/35496644890_bf3d2d7e1d_z.jpg)
[![[Bild: 35715360012_06de95867a.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4205/35715360012_06de95867a.jpg)
[
Vorläufig als Markierung habe ich Kieselsteine kreisförmig ausgelegt. Zu den bestehenden Bäumen von Walnuß, Birne, Zwetschke und Mispel fand ich welche mit geheimnisvoll dunklem Laub und auch andere spannende: eine Albizia mit dunkelrotem Laub, Blasenspiere Diabolo, auch mit dunklen Blättern, Lebkuchenbaum, Weide, geschlitzblättriger Faulbaum, Buddleja alternifolia, Holunder Black Lace, Schneeballhortensie und Sternaralie. Dazu Farne, Zimbelkraut, Paeonien und Funkien.
![[Bild: 35843715736_3431837ec4_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4229/35843715736_3431837ec4_z.jpg)
Im Bereich am früheren Gartenzaun stießen wir beim Graben leider auf das Fundament des damaligen Hühnerstalles. GG hat sich ordentlich ins Zeug gelegt, um Beton und Ziegelsteine zu entfernen und den Graben mit Erde aufzufüllen. Schließlich sollen dort Sträucher wachsen.
![[Bild: 35753263281_b624ef66ed_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4316/35753263281_b624ef66ed_z.jpg)
In einem Baumarkt fand ich eine große runde Betonwanne - perfekt für mein Wasserbecken in der Mitte. Auf dem Einkaufswagen war sie riesig, im Garten dann ein Miniding. Ich wollte das dann nach dem bevorstehenden Urlaub austauschen. Doch bereits nach einigen Tagen war es bezogen:

![[Bild: 35496644890_bf3d2d7e1d_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4315/35496644890_bf3d2d7e1d_z.jpg)
[
![[Bild: 35715360012_06de95867a.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4205/35715360012_06de95867a.jpg)
[
![[Bild: 35753265221_cb2db4bc8e.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4287/35753265221_cb2db4bc8e.jpg)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.07.17, 22:58 von Moonfall.)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs