24.07.17, 12:03
Inzwischen baute GG aus dem Stapel an Dachpfosten einen dreiteiligen Komposter in der hintersten Gartenecke. Er musste dafür auch viele Nägel herausziehen, die Pfosten sind nicht gleich breit, aber egal, da kommt sowieso eine Hecke davor. 
Bin noch nicht sicher, ob ich die Pfosten mit Holzschutz einlassen sollte. Oder geht dann giftiges in den Kompost über?
![[Bild: 34519137703_69a33052df_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4260/34519137703_69a33052df_z.jpg)
Je nach Sonnenstand und Hitze wurde an verschiedenen Ecken gearbeitet, z.B. in der Holzhütte und davor aufräumen.
[
Vor meiner Englandreise wollte ich noch den Großteil der Töpfe und Töpfchen versenken, davor mußte der aufgeschüttete Boden im mittleren Bereich abgegraben werden.
![[Bild: 35289452046_841d2dc276_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4210/35289452046_841d2dc276_z.jpg)
![[Bild: 34519135633_695f7bf753_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4217/34519135633_695f7bf753_z.jpg)
Mit der Erde füllte ich das niedrigere Niveau an der Gartenmauer auf. An den geschützten Platz an der Holzhütte (rechts von der Scheibtruhe) kam das kleine Bäumchen der Indianerbanane. Inzwischen sieht man an den Blättern schon Sonnenschäden, es benötigt offenbar anfangs wirklich etwas Schatten.
![[Bild: 35959020962_921dfd0ed9_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4330/35959020962_921dfd0ed9_z.jpg)
Wo immer ich etwas eingraben wollte, mußte ich vorher etwas ausgraben. Hier ungefähr 4x soviel Ziegel und -split für das Töpfchen dahinter.
![[Bild: 35287189034_1fc0e6c015_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4304/35287189034_1fc0e6c015_z.jpg)
In diese Säule kamen auch einige Blümchen, immer noch besser als im Minitopf. Letzte Woche fiel uns erst auf, dass auf der Rückseite der Säule was eingraviert ist - ein Grabstein!
![[Bild: 34485701394_36014914d6_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4207/34485701394_36014914d6_z.jpg)

Bin noch nicht sicher, ob ich die Pfosten mit Holzschutz einlassen sollte. Oder geht dann giftiges in den Kompost über?
![[Bild: 34519137703_69a33052df_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4260/34519137703_69a33052df_z.jpg)
Je nach Sonnenstand und Hitze wurde an verschiedenen Ecken gearbeitet, z.B. in der Holzhütte und davor aufräumen.
![[Bild: 34519137633_89c2a33a44_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4208/34519137633_89c2a33a44_z.jpg)
Vor meiner Englandreise wollte ich noch den Großteil der Töpfe und Töpfchen versenken, davor mußte der aufgeschüttete Boden im mittleren Bereich abgegraben werden.
![[Bild: 35289452046_841d2dc276_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4210/35289452046_841d2dc276_z.jpg)
![[Bild: 34519135633_695f7bf753_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4217/34519135633_695f7bf753_z.jpg)
Mit der Erde füllte ich das niedrigere Niveau an der Gartenmauer auf. An den geschützten Platz an der Holzhütte (rechts von der Scheibtruhe) kam das kleine Bäumchen der Indianerbanane. Inzwischen sieht man an den Blättern schon Sonnenschäden, es benötigt offenbar anfangs wirklich etwas Schatten.

![[Bild: 35959020962_921dfd0ed9_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4330/35959020962_921dfd0ed9_z.jpg)
Wo immer ich etwas eingraben wollte, mußte ich vorher etwas ausgraben. Hier ungefähr 4x soviel Ziegel und -split für das Töpfchen dahinter.
![[Bild: 35287189034_1fc0e6c015_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4304/35287189034_1fc0e6c015_z.jpg)
In diese Säule kamen auch einige Blümchen, immer noch besser als im Minitopf. Letzte Woche fiel uns erst auf, dass auf der Rückseite der Säule was eingraviert ist - ein Grabstein!

![[Bild: 34485701394_36014914d6_z.jpg]](https://farm5.staticflickr.com/4207/34485701394_36014914d6_z.jpg)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs