19.08.17, 14:01
Müssen es denn unbedingt Sessel zum Sitzen sein?
Vielleicht würden sich so altmodische Holzliegestühle ganz gut machen, die man jetzt eh vermehrt wieder sieht. So Holzklappgestelle mit Liegefläche aus Leinenstoff.
Mein Papa hatte früher so einen, da konnte man die Lehne auch fast bis Sitzstellung hochklappen.
Für einen gemütlichen Drink oder eine Tasse Kaffee mit Buch oder Zeitung, oder zum gemütlichen Plausch reichts allemal, dinieren wird man wohl nicht können.
Aber mit ein, zwei schönen Kissen dazu stell ich mir das recht ansprechend vor.
Für die schönen Eisenstühle findet sich in deinem schönen neuen Garten sicher eine Verwendung. Im stillen Kreis vielleicht?
Andererseits, wenn Du die Stühle mit schönen Kissen schmückst, ev. ein großes, das nicht durchrutscht und dazu ein kleineres in Kontrastfarbe vielleicht mit Rosenmuster, und auf den Kabelrollentisch eine Vase mit Rosen aufstellst ( also Aufgreifung des Rosenthemas bei Stühlen und Tisch - das Thema kann auch genauso gut Vergissmeinnicht oder Efeu oder mediterranes Zitronenmuster sein.........) kannst du sie ruhig auch lassen, find ich.
Statt des Straußes kann es ja auch eine Schüssel/leere Vase/Kanne mit entsprechendem Muster sein.
Es sieht auf dem Foto nur ein bissl nackert aus, aber dem kann man ja Abhilfe schaffen und dann stell ichs mir auch sehr nett vor.....
Ist ja im Prinzip das gleiche wie mit alten Mauern:
Eine alte, baufällige Mauer ist eine alte, baufällige Mauer ... Pflanzt man Rosen/Flieder/etc. davor, dann wird sie plötzlich zum romantischen Fotomotiv!
So gesehen wird das Ensemble auch bald ganz anders wirken, wenn die Wand einmal ein bissl zugewachsen ist.
An der Holzwand ab nächstem Jahr vielleicht einjährige Kletterer? Dann kannst du ein bisserl Ausprobieren, was schön aussieht.
Der Boden, bleibt der so? Kies könnt ich mir gut vorstellen, nicht großräumig, nur grad den Sitzplatzbereich. Kreisförmig, weil der Tisch halt auch rund ist, ev. auch nierenförmig oder ein Kreissegment.
Oder frisch gesäter Rasen, wobei ich nicht weiß, wie schattig der Platz tatsächlich ist. Vielleich den Rasenkreis ( oder auch den Kieskreis, je nach dem) mit etwas größeren (faustgroß bis doppelt-faustgroß) Steinen einfrieden und nur einen kleinen Durchgang freilassen.
Ich denke nämlich dass das ganze Ensemble vielleicht besser wirkt, wenn es rundum eingeschlossen ist, also ein kleiner, in sich geschlossener Bereich im Garten. Dann wirken die Stühle vielleicht auch nicht so verloren sondern als dazugehöriger Teil des Ganzen.
Übrigens find ich die Steinbank bei den Zypressen wunderschön! Sieht doch richtig aus wie irgendwo in Italien
Vielleicht würden sich so altmodische Holzliegestühle ganz gut machen, die man jetzt eh vermehrt wieder sieht. So Holzklappgestelle mit Liegefläche aus Leinenstoff.
Mein Papa hatte früher so einen, da konnte man die Lehne auch fast bis Sitzstellung hochklappen.
Für einen gemütlichen Drink oder eine Tasse Kaffee mit Buch oder Zeitung, oder zum gemütlichen Plausch reichts allemal, dinieren wird man wohl nicht können.
Aber mit ein, zwei schönen Kissen dazu stell ich mir das recht ansprechend vor.
Für die schönen Eisenstühle findet sich in deinem schönen neuen Garten sicher eine Verwendung. Im stillen Kreis vielleicht?
Andererseits, wenn Du die Stühle mit schönen Kissen schmückst, ev. ein großes, das nicht durchrutscht und dazu ein kleineres in Kontrastfarbe vielleicht mit Rosenmuster, und auf den Kabelrollentisch eine Vase mit Rosen aufstellst ( also Aufgreifung des Rosenthemas bei Stühlen und Tisch - das Thema kann auch genauso gut Vergissmeinnicht oder Efeu oder mediterranes Zitronenmuster sein.........) kannst du sie ruhig auch lassen, find ich.
Statt des Straußes kann es ja auch eine Schüssel/leere Vase/Kanne mit entsprechendem Muster sein.
Es sieht auf dem Foto nur ein bissl nackert aus, aber dem kann man ja Abhilfe schaffen und dann stell ichs mir auch sehr nett vor.....
Ist ja im Prinzip das gleiche wie mit alten Mauern:
Eine alte, baufällige Mauer ist eine alte, baufällige Mauer ... Pflanzt man Rosen/Flieder/etc. davor, dann wird sie plötzlich zum romantischen Fotomotiv!
So gesehen wird das Ensemble auch bald ganz anders wirken, wenn die Wand einmal ein bissl zugewachsen ist.
An der Holzwand ab nächstem Jahr vielleicht einjährige Kletterer? Dann kannst du ein bisserl Ausprobieren, was schön aussieht.
Der Boden, bleibt der so? Kies könnt ich mir gut vorstellen, nicht großräumig, nur grad den Sitzplatzbereich. Kreisförmig, weil der Tisch halt auch rund ist, ev. auch nierenförmig oder ein Kreissegment.
Oder frisch gesäter Rasen, wobei ich nicht weiß, wie schattig der Platz tatsächlich ist. Vielleich den Rasenkreis ( oder auch den Kieskreis, je nach dem) mit etwas größeren (faustgroß bis doppelt-faustgroß) Steinen einfrieden und nur einen kleinen Durchgang freilassen.
Ich denke nämlich dass das ganze Ensemble vielleicht besser wirkt, wenn es rundum eingeschlossen ist, also ein kleiner, in sich geschlossener Bereich im Garten. Dann wirken die Stühle vielleicht auch nicht so verloren sondern als dazugehöriger Teil des Ganzen.
Übrigens find ich die Steinbank bei den Zypressen wunderschön! Sieht doch richtig aus wie irgendwo in Italien

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.17, 14:41 von susima.)
Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!