14.09.17, 21:44
Ich bin echt geplättet von dem Fortschritt, den Eure Gartenneugestaltung macht. Sieht doch aus wie schon mehrere Jahre alt.
Sieben-Söhne-des-Himmels ist eine top-Wahl!
Knopfbusch auch, der mag's aber eher feucht und möchte nicht austrocknen (leidvolle eigene Erfahrung
), nur mal so als Hinweis.
Eine Blumenwiese ist auch eine gute Idee! Passt auch perfekt zum mediterranen Thema. Allerdings sieht das, was da keimt eher wie eine einjährige Exotenmischung aus mit Leinkraut (marokkanischem?) und Amaranth. Da wird nächstes Jahr nichts mehr davon wiederkommen, außer es wurden extra Einjährige dazugemischt, damit man im ersten Jahr schon was Blühendes hat (was bei einer heimischen, mehrjährigen Wiesenmischung normalerweise nicht der Fall ist, weil die meisten Kräuter im ersten Jahr erst Rosetten oder Grundblätter bilden und im zweiten dann Blüten). Aber vielleicht wird es ja noch!
Waren denn die einzelnen Arten auf der Packung angegeben?
Auf jeden Fall jetzt schon ein richtiger Paradiesgarten!
Habt Ihr eigentlich den Bauschutt noch?
Könntest Du nicht einen Kräuterhügel daraus machen, ähnlich dem von CarpeDiem? Wenn ich mehr Platz hätte, würde ich mir sowas bauen und sogar Bauschutt dafür ankarren, ich entdecke in den letzten Jahren immer mehr tolle Pflanzen für mich, die es gern trocken und mager hätten, die besondere Wildbienen- und Faltermagneten sind, aber hier im fetten Boden nicht gedeihen... Sonnenröschen z.B. oder verschiedene Zwiebelblumen wie Zierlauche, Thymiane, Bergminzen, echte Katzenminze, Salbei-Arten, Blauraute, Aster amellus, Coronilla-Arten, Natternkopf, Königskerzen, Flockenblumen, Hauhechel, Wundklee, diverse Nelken, Graslilien, Blutstrorchschnabel, Deutscher Backenklee...
okee,
ich hör schon auf... war ja nur so ne Idee...
Sieben-Söhne-des-Himmels ist eine top-Wahl!


Eine Blumenwiese ist auch eine gute Idee! Passt auch perfekt zum mediterranen Thema. Allerdings sieht das, was da keimt eher wie eine einjährige Exotenmischung aus mit Leinkraut (marokkanischem?) und Amaranth. Da wird nächstes Jahr nichts mehr davon wiederkommen, außer es wurden extra Einjährige dazugemischt, damit man im ersten Jahr schon was Blühendes hat (was bei einer heimischen, mehrjährigen Wiesenmischung normalerweise nicht der Fall ist, weil die meisten Kräuter im ersten Jahr erst Rosetten oder Grundblätter bilden und im zweiten dann Blüten). Aber vielleicht wird es ja noch!

Auf jeden Fall jetzt schon ein richtiger Paradiesgarten!

Habt Ihr eigentlich den Bauschutt noch?
Könntest Du nicht einen Kräuterhügel daraus machen, ähnlich dem von CarpeDiem? Wenn ich mehr Platz hätte, würde ich mir sowas bauen und sogar Bauschutt dafür ankarren, ich entdecke in den letzten Jahren immer mehr tolle Pflanzen für mich, die es gern trocken und mager hätten, die besondere Wildbienen- und Faltermagneten sind, aber hier im fetten Boden nicht gedeihen... Sonnenröschen z.B. oder verschiedene Zwiebelblumen wie Zierlauche, Thymiane, Bergminzen, echte Katzenminze, Salbei-Arten, Blauraute, Aster amellus, Coronilla-Arten, Natternkopf, Königskerzen, Flockenblumen, Hauhechel, Wundklee, diverse Nelken, Graslilien, Blutstrorchschnabel, Deutscher Backenklee...
okee,
