29.09.17, 20:15
Ich hole mal den Strang vom Frühjahr wieder hoch - jetzt ist Zeit, mal auf die Auswirkungen des späten Wintereinbruchs zurückzuschauen.
bei uns in der Blüte erforen:
- alle Äpfel, im ganzen Dorf, wenn überhaupt, nur sehr vereinzelte Früchte auf den Bäumen
- Zwetschgen, habe insgesamt 5 Früchte von drei großen Bäumen geerntet
- Quitte: Komplettausfall, hat dafür aber einen riesen Wachstumsschub gemacht
vor dem Frost geblüht und damit eine gute Ernte ergeben haben
- Kirschpflaume
- Süßkirsche
- Birne 'Williams Christ', hängt so voll wie lange nicht mehr
- Johannisbeeren, hingen voll
- Aprikosen, hingen voll
Bei den Walnüssen ist der komplette frische Blattaustrieb abgefroren und es hat Wochen gedauert, bis wieder ein zaghafter Neutrieb zustandekam. Trotzdem fallen jetzt unerwartet etliche reife Nüsse von den Bäumen, heißt also, dass die Blüte früher dran war als die Blätter und somit nicht erwischt wurde. Noch ein gutes hatte der späte Austrieb: alle Sträucher, Stauden und auch der Rasen unter den Bäumen hatten im Frühling wesentlich länger Licht und sind viel üppiger losgewachsen als sonst. Und auch die Belaubung der Bäume ist heuer viel größer und gesünder als die letzten Jahre, als sie stets kümmerlicher und kränker waren und die Krone insgesamt lichter.
Kurz: fast alles hat sich wieder erholt und manch Gutes hatte der Spätfrost dann doch auch!
bei uns in der Blüte erforen:
- alle Äpfel, im ganzen Dorf, wenn überhaupt, nur sehr vereinzelte Früchte auf den Bäumen
- Zwetschgen, habe insgesamt 5 Früchte von drei großen Bäumen geerntet
- Quitte: Komplettausfall, hat dafür aber einen riesen Wachstumsschub gemacht
vor dem Frost geblüht und damit eine gute Ernte ergeben haben
- Kirschpflaume
- Süßkirsche
- Birne 'Williams Christ', hängt so voll wie lange nicht mehr
- Johannisbeeren, hingen voll
- Aprikosen, hingen voll
Bei den Walnüssen ist der komplette frische Blattaustrieb abgefroren und es hat Wochen gedauert, bis wieder ein zaghafter Neutrieb zustandekam. Trotzdem fallen jetzt unerwartet etliche reife Nüsse von den Bäumen, heißt also, dass die Blüte früher dran war als die Blätter und somit nicht erwischt wurde. Noch ein gutes hatte der späte Austrieb: alle Sträucher, Stauden und auch der Rasen unter den Bäumen hatten im Frühling wesentlich länger Licht und sind viel üppiger losgewachsen als sonst. Und auch die Belaubung der Bäume ist heuer viel größer und gesünder als die letzten Jahre, als sie stets kümmerlicher und kränker waren und die Krone insgesamt lichter.
Kurz: fast alles hat sich wieder erholt und manch Gutes hatte der Spätfrost dann doch auch!
