30.12.17, 19:04
Kommt ins schöne Land der Warburger Börde, alle Ihr Regengeplagten!
Hier scheint nahezu ständig die Sonne!
Zum Vergleich: Dortmund hat rund 900 mm Regen pro Quadratmeter im Jahr, das Bergische Land 1700 mm, Wuppertal 1300mm, die Warburger Börde rund 600...
Tatsächlich war es mir letztes Jahr schon zu trocken, dieses Jahr war es etwas besser: Anfang November waren wir schon bei 585 mm.
Ich weiß allerdings nicht mehr, wo genau ich die Werte für Dortmund und die Börde hergeholt habe, ich habe sie vor gut zwei Jahren verglichen, als ich hier einzog. Ich glaube, sie stammen von speziellen Seiten der Städte, denn ich habe damals in erster Linie die Wasserwerte verglichen ( wollte ich wissen wegen der Aquarien, und auch so, für mich selber), und auf diesen Seiten stand ( nach einem weiterführenden Click) auch die Niederschlagsmenge. Die Werte für Wuppertal und das Bergische Land stammen aus einer aktuellen Statistik, die ich eben ergoogelt habe.
Seltsamerweise sind die Werte, die ich gerade für Dortmund und Warburg ergoogelt habe, doch eher angeglichen. Dortmund liegt bei 800 nochwas und Warburg bei knapp 700.
Tja, ich weiß es auch nicht. Nach meinem Gefühl scheint hier, in meinem Dorf, jedenfalls nahezu immer die Sonne.
Möglicherweise habe ich damals auch direkt nach meinem Dorf gesucht - ja, das macht Sinn!
Die relative Regenlosigkeit kommt, weil sich die Wetterwolken, von Westen andriftend, über dem Paderborner (Hoch-)Land abregnen. Kommen doch welche drüber, regnen sie sich bis Warburg Stadtmitte ab. Also hier bei mir scheint die Sonne, und in den etwas westlicher gelegenen Teilen der Stadt ( inkl. Stadtmitte) regnet es. Das ist für mich immer wieder verblüffend.
Kommt das Wetter aus dem Osten, ist es allerdings etwas blöder. Wobei die Ostwetterlage selten ist. Und bei dieser relativen Seltenheit kommt auch von Osten nicht viel niederschlagsreiches Wetter rüber, weil das Weserbergland die Regenwolken ( und Schneewolken) auffängt, und wir uns hier im Windschatten befinden.
Kommen aber doch solche Wolken aus Osten herüber, landen sie an meinem Hausberg vor der Tür. Das ist eigentlich nur eine kleine Erhebung, reicht in der sonst platten Börde aber, um die Wolken "zu fangen". Die regnen sich dann über meinem Ort vor dem Desenberg ein Stück weit ab, weichen zurück, kommen - vom Wind getrieben- wieder und schütten auch ihre Reste aus. Witzig, nicht? Und dabei bleibt die (Innen-) Stadt Warburg trocken!
Hier mein kleiner Hausberg:
http://www.daseburg.de/dorfgeschichte/de...index.html
Verzeiht mir bitte diesen ausschweifenden Rundblick über das Wetter in meinem Dorf. Aber ich für mich, fand das, als ich herzog, absolut interessant.
Und Menschen, die hier neu siedeln wollen, winken tatsächlich ( wettermäßig) Sonnenstunden!
LG
Anjoli
Hier scheint nahezu ständig die Sonne!
Zum Vergleich: Dortmund hat rund 900 mm Regen pro Quadratmeter im Jahr, das Bergische Land 1700 mm, Wuppertal 1300mm, die Warburger Börde rund 600...
Tatsächlich war es mir letztes Jahr schon zu trocken, dieses Jahr war es etwas besser: Anfang November waren wir schon bei 585 mm.
Ich weiß allerdings nicht mehr, wo genau ich die Werte für Dortmund und die Börde hergeholt habe, ich habe sie vor gut zwei Jahren verglichen, als ich hier einzog. Ich glaube, sie stammen von speziellen Seiten der Städte, denn ich habe damals in erster Linie die Wasserwerte verglichen ( wollte ich wissen wegen der Aquarien, und auch so, für mich selber), und auf diesen Seiten stand ( nach einem weiterführenden Click) auch die Niederschlagsmenge. Die Werte für Wuppertal und das Bergische Land stammen aus einer aktuellen Statistik, die ich eben ergoogelt habe.
Seltsamerweise sind die Werte, die ich gerade für Dortmund und Warburg ergoogelt habe, doch eher angeglichen. Dortmund liegt bei 800 nochwas und Warburg bei knapp 700.
Tja, ich weiß es auch nicht. Nach meinem Gefühl scheint hier, in meinem Dorf, jedenfalls nahezu immer die Sonne.
Möglicherweise habe ich damals auch direkt nach meinem Dorf gesucht - ja, das macht Sinn!
Die relative Regenlosigkeit kommt, weil sich die Wetterwolken, von Westen andriftend, über dem Paderborner (Hoch-)Land abregnen. Kommen doch welche drüber, regnen sie sich bis Warburg Stadtmitte ab. Also hier bei mir scheint die Sonne, und in den etwas westlicher gelegenen Teilen der Stadt ( inkl. Stadtmitte) regnet es. Das ist für mich immer wieder verblüffend.

Kommt das Wetter aus dem Osten, ist es allerdings etwas blöder. Wobei die Ostwetterlage selten ist. Und bei dieser relativen Seltenheit kommt auch von Osten nicht viel niederschlagsreiches Wetter rüber, weil das Weserbergland die Regenwolken ( und Schneewolken) auffängt, und wir uns hier im Windschatten befinden.
Kommen aber doch solche Wolken aus Osten herüber, landen sie an meinem Hausberg vor der Tür. Das ist eigentlich nur eine kleine Erhebung, reicht in der sonst platten Börde aber, um die Wolken "zu fangen". Die regnen sich dann über meinem Ort vor dem Desenberg ein Stück weit ab, weichen zurück, kommen - vom Wind getrieben- wieder und schütten auch ihre Reste aus. Witzig, nicht? Und dabei bleibt die (Innen-) Stadt Warburg trocken!
Hier mein kleiner Hausberg:
http://www.daseburg.de/dorfgeschichte/de...index.html
Verzeiht mir bitte diesen ausschweifenden Rundblick über das Wetter in meinem Dorf. Aber ich für mich, fand das, als ich herzog, absolut interessant.

Und Menschen, die hier neu siedeln wollen, winken tatsächlich ( wettermäßig) Sonnenstunden!
LG
Anjoli
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.17, 19:10 von Anjoli.)