01.01.18, 20:54
Das Untere muss in jedem Fall schwerer sein als das obere, sonst wäre es nicht unten. Taste mal mit der Hand vorsichtig durch! Und wenn es unten körnungsfrei weich und tatsächlich NUR Erde ist, mag es Schluff sein, der sich über Sand, aber unter Lehm und Ton ablagert.
Schluff ist in der Regel auch weich und strukturlos, von daher gilt zur Verbesserung dasselbe: Struktur reinbringen in den Boden. Am besten durch Sand und vor allem durch Humus.
LG
Anjoli
Ein link für Dich:
http://gis.lebensministerium.at/eBOD/lfr...griffe.pdf
Ab Seite 7 steht was für Dich. Auf Seite 8 gibt es ein Rätsel für Dich. Da steht: Leichte Böden, mittelschwere, schwere... Und der Sand, den ich jetzt, ganz unten im Glas, als schwer bezeichnet habe, steht da als leichter Boden. Der Ton, der bei Dir im Glas oben liegt, ist als "schwer" bezeichnet".
Jau. Das kommt, weil hier zwei verschiedene Kriterien gemessen werden.
Bei der Schlämmprobe geht es tatsächlich um das physikalische Gewicht, und da ist Sand nun mal schwerer als feiner Tonstaub, bei der Bezeichnung "leichter und schwerer Boden" im link geht es um die Bearbeitung, die Porösität und die Wasserdurchlässigkeit. Ein Sandboden ist leicht zu bearbeiten, er lässt Wasser leicht durch, ist also ein "leichter" Boden, obwohl Sand physikalisch schwerer ist als Lehm oder Ton. -Alles klar?
Klugscheissermodus: AUS!
Schluff ist in der Regel auch weich und strukturlos, von daher gilt zur Verbesserung dasselbe: Struktur reinbringen in den Boden. Am besten durch Sand und vor allem durch Humus.
LG
Anjoli
Ein link für Dich:
http://gis.lebensministerium.at/eBOD/lfr...griffe.pdf
Ab Seite 7 steht was für Dich. Auf Seite 8 gibt es ein Rätsel für Dich. Da steht: Leichte Böden, mittelschwere, schwere... Und der Sand, den ich jetzt, ganz unten im Glas, als schwer bezeichnet habe, steht da als leichter Boden. Der Ton, der bei Dir im Glas oben liegt, ist als "schwer" bezeichnet".
Jau. Das kommt, weil hier zwei verschiedene Kriterien gemessen werden.
Bei der Schlämmprobe geht es tatsächlich um das physikalische Gewicht, und da ist Sand nun mal schwerer als feiner Tonstaub, bei der Bezeichnung "leichter und schwerer Boden" im link geht es um die Bearbeitung, die Porösität und die Wasserdurchlässigkeit. Ein Sandboden ist leicht zu bearbeiten, er lässt Wasser leicht durch, ist also ein "leichter" Boden, obwohl Sand physikalisch schwerer ist als Lehm oder Ton. -Alles klar?

Klugscheissermodus: AUS!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.01.18, 21:17 von Anjoli.)