22.01.18, 23:15
(22.01.18, 12:55)Moonfall schrieb: Inse, Fliegengitter mußt mir nicht näher erklären.Da hast Du mich missverstanden: ich wollte Dir kein Fliegengitter erklären, sondern verschiedene Optionen zusammenstellen. Die Idee mit der Gaze (irgendein Metall), die man direkt aufs Fenster klebt, hat ja nur die Funktion, die Spiegelung zu beseitigen, Fliegen hält die nicht ab. Die anderen Gitter werden ja am Rahmen gehalten, sodass man das Fenster öffnen und gleichzeitig die Insekten draußen halten kann.Ohne diese könnte man hier im Sommer nachts nicht lüften, ohne aufgefressen zu werden. Bei uns sind sie fix im Fenster eingebaut, ein Rollo in Schienen, aber beim Nachbarhaus eben nicht.
Übrigens Glückwunsch, wenn das alle nächtlichen Blutsauger bei Euch nachts draußen hält. Bei uns muss man dafür Moskitonetze anbringen, weil manches Viehzeug durch die normalen Gitter durchpasst - und dicke, schmerzende Beulen macht.
(21.01.18, 22:21)Cornelssen schrieb: Nachtrag: das Umstellen der Futterhäuschen wird das Problem vermutlich höchstens lindern, nicht beseitigen. Es exisitiert ja auch anderswo ohne dass Futterstellen in der Nähe wären.
(22.01.18, 12:55)Moonfall schrieb: Meinst damit den toten Buchfink vor einer Woche? Da das besagte Futterhäuschen hing damals vor einem anderem Fenster, noch näher am Haus. Heute habe ich es komplett weggehängt, an die entfernteren Wäschestangen im Garten. Sieht doof aus, aber was solls. Offenbar kommen in diesen Garten auch andere Vögel zum Fressen als zu unseren Futterhäuschen an der Terrasse. Grünfink und Buchfink sind hier nur in Ausnahmefällen.Nein, ich meinte das ganz grundsätzlich: wer in meinem Bekanntenkreis große Fenster hat, macht diese unangenehme Erfahrung mit Vögeln, die an die Scheiben knallen - auch ganz ohne Futterhäuschen. Hab das auch in Hörsälen erlebt, bei denen die Fenster nach Süden gingen, - auch im Sommer.

Inse

Ohne diese könnte man hier im Sommer nachts nicht lüften, ohne aufgefressen zu werden. Bei uns sind sie fix im Fenster eingebaut, ein Rollo in Schienen, aber beim Nachbarhaus eben nicht.