25.01.18, 22:37
Marcu´s Fotos waren sehr anregend für mich: habe heute nicht nur den Kaffeesatz - wie jeden Morgen - an die Rosen verteilt (und dabei die Futtersilos inspiziert - wie jeden Morgen), sondern auch mal nach meinem Rhabarber geguckt: und siehe da, der spitzt auch schon aus dem Boden. Also wurde der Kaffeesatzbehälter zur Seite gestellt und das Weidegras, dessen Ausläufer sich ins Gehege des Rhabarber verirrt hatten, so weit wie möglich porentief entfernt. Dabei fiel dann ausreichend Erde - u.a. aus Maulwurfhäufchen - auf die roten Spitzchen, dass sie wieder bedeckt sind.
Hoffentlich nimmt der Mauli, der es sich offenbar beim Rhabarber bequem gemacht hat, mir die Aktion nicht übel: er darf ja in dem Beet - und wir haben seit Jahren sowas wie ein Abkommen: ich respektiere seine Gänge und er respektiert meine Territorien. Nach einem anfangs erbitterten Kampf hat er das akzeptiert (und wohl auch weiter gegeben) und statt mit seinen Haufen zu nerven, tut er nun (meist) Gutes damit.
Und ein rabiates (Vogel?-)vieh hat eine Fettfuttertasse vom Baum gerissen und fallen lassen. Fiel auf einen Stein. Der Kaffeesatzpott diente also kurzzeitig als Scherbensammelbehälter. Verdammich! Wer war das?! Wieder die Krähen?
Inse
Hoffentlich nimmt der Mauli, der es sich offenbar beim Rhabarber bequem gemacht hat, mir die Aktion nicht übel: er darf ja in dem Beet - und wir haben seit Jahren sowas wie ein Abkommen: ich respektiere seine Gänge und er respektiert meine Territorien. Nach einem anfangs erbitterten Kampf hat er das akzeptiert (und wohl auch weiter gegeben) und statt mit seinen Haufen zu nerven, tut er nun (meist) Gutes damit.

Und ein rabiates (Vogel?-)vieh hat eine Fettfuttertasse vom Baum gerissen und fallen lassen. Fiel auf einen Stein. Der Kaffeesatzpott diente also kurzzeitig als Scherbensammelbehälter. Verdammich! Wer war das?! Wieder die Krähen?

Inse