26.01.18, 21:28
(26.01.18, 19:57)Anjoli schrieb: Gemüsebeet sehe ich zwar nicht- oder futterst Du Königskerzen?
Und die Ringelblumensamen werden sicher auch im Frühjahr ihre Würzelchen in die Erde versenken...
Doch! Das ist mein Gemüsebeet.


![[Bild: 31641913ic.jpg]](http://up.picr.de/31641913ic.jpg)
Zitat:Aber was für mich an Deinem Foto deutlich wird, ist der sehr trockenen Boden, den Du dem Eisenkraut gegeben hast. Sonst könnten die Königskerzen ja gar nicht dort wachsen. Vielleicht ist die Durchlässigkeit des Bodens der Trick, um Verbena bonariensis vor dem Erfrieren zu schützen?
Nein, der Boden ist seeehr fetter, sehr lehmbasierter, ständig gemulchter Gemüsegartenboden. Hat mich ehrlich auch überrascht, dass es den Verbenen da so gefällt. Im Kies und in den Pflasterfugen wachsen sie auch, werden aber nicht so üppig. Die Steinchen auf dem Boden kommen daher, dass letztes Jahr die Beete neu aufgeteilt und Wege gebaut wurden, da wurden etliche Schubkarren Erde hin- und herbewegt und teilweise kam eben auch aus Versehen ein wenig vom Wegeschotter auf die Beete.
Also gibt es wohl keine wirklich hieb- und stichfesten Tipps außer einfach auf allen möglichen Fleckchen Erde ausprobieren!

![[Bild: 31642097wr.jpg]](http://up.picr.de/31642097wr.jpg)
edit: Landfrau war schneller...


Die Altpflanzen treiben hier auch noch nicht aus, die sind mit diesen Trieben in den Winter gegangen. Weil ich heuer aber endlich wieder ein wenig Gemüse mag, fliegen die leider demnächst alle raus.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.01.18, 21:37 von vanda.)