31.01.18, 21:14
Bin ich froh, dass ich jetzt "Rücken" habe
- sonst hätte mir eine stichhaltige Ausrede gefehlt, mit zum Treffen der Bürgerinitiative gegen eine überdimensionierte Klärschlammverbrennungsanlage (80 000t/a = alle 40 Min. ein Schwerlast-Lkw am Haus vorbei. Fast die gesamte Dorfstraße ist um 1900 herum bebaut worden und dafür nicht ausgelegt.) zu gehen: war gestern bei der entsprechenden verkappten Demo mit ca 40 versprengten Männekens im Sitzungssaal des Bauausschusses. Dat reicht erst mal.
Deshalb (!) habe ich mir heute ein Graus-Beet vorgenommen: da dürfen meine ausgesäten Tulpen wachsen, viele, viele Graslilien, Krokusse, Schneeglöckchen, Akeleien, später im Jahr Kronenlichtnelken und Astern, gerne auch mal Strauchbasilikum. Unerwünscht in diesem Beet ist die selbstausgesäte marokkanische Minze. Und der ging es heute ebenso an den Kragen wie dem Schöllkraut, dem Gras und dem übermäßigen Gundermann.
Das Beet ist keine zwei Quadratmeter groß. Rausgezogen habe ich in fast sechs Stunden harter Arbeit eine reichlich beladene Schubkarre voll Minz-Rhizome - und ich habe nicht alle komplett raus bekeommen. Der Zirkus geht also nun ins vierte Jahr.
Die begrünten Zwiebelchen sind alle wieder liebevoll eingebuddelt. Die umgedrehten Flaschen stehen wieder in Reih und Glied als Oval um das Beet herum und sehen gut aus. Wenn nun aber nächste Woche Dauerfrost kommt, haben sie nicht mehr den Schutz vom rausgerupften Gras (wurde sorgsam büschelweise in die Wiese gepflanzt, die ein paar kahle Stellen hat, weil da im Herbst für wenige Tage Weidenäste gelagert waren). Hoffentlich halten sie das aus.
Inse

Deshalb (!) habe ich mir heute ein Graus-Beet vorgenommen: da dürfen meine ausgesäten Tulpen wachsen, viele, viele Graslilien, Krokusse, Schneeglöckchen, Akeleien, später im Jahr Kronenlichtnelken und Astern, gerne auch mal Strauchbasilikum. Unerwünscht in diesem Beet ist die selbstausgesäte marokkanische Minze. Und der ging es heute ebenso an den Kragen wie dem Schöllkraut, dem Gras und dem übermäßigen Gundermann.
Das Beet ist keine zwei Quadratmeter groß. Rausgezogen habe ich in fast sechs Stunden harter Arbeit eine reichlich beladene Schubkarre voll Minz-Rhizome - und ich habe nicht alle komplett raus bekeommen. Der Zirkus geht also nun ins vierte Jahr.
Die begrünten Zwiebelchen sind alle wieder liebevoll eingebuddelt. Die umgedrehten Flaschen stehen wieder in Reih und Glied als Oval um das Beet herum und sehen gut aus. Wenn nun aber nächste Woche Dauerfrost kommt, haben sie nicht mehr den Schutz vom rausgerupften Gras (wurde sorgsam büschelweise in die Wiese gepflanzt, die ein paar kahle Stellen hat, weil da im Herbst für wenige Tage Weidenäste gelagert waren). Hoffentlich halten sie das aus.

Inse