16.02.12, 15:30
(16.02.12, 12:10)Raphaela schrieb: Die ganzen Sorten mit Multiflora-Abstammung (also fast alle kjlein- und büschelblütigen) kann man prima über Stecklinge vermehren.
Wenn ich mich recht entsinne, steht auch eine Red Yesterday in einer Hecke im öffentlichen Grün in Labenz, die Klara Meins vor Jahren angelegt hat und betreut: Da dürfen wir ganz bestimmt was von abschneiden :-)
So, zurück zur Arbeit, demnächst mehr.
oh da würde ich auch nicht nein sagen

vor paar jahren hätte ich nie geglaubt, dass mir die einfachen blütenformen so gefallen würden, wobei ich sie ja schon immer gemocht habe. gibt ja viele im öffentlichen grün.
hier im ort gibt es einen kleinen bodendecker, weiß, einfach und himmlischer duft, war immer berauscht beim unkraut rupfen. pflegt jetzt eine firma, aber ich mach da auch mal schnapp.
ich habe mir noch eine route 66 bestellt, meine bessere hälfte mag ja nun auch rosen und er wollte eine lady hillingdon. auf der suche nach der(fast überall ausverkauft) fiel mich die route 66 an.
bin mal gespannt wie die sich macht, sieht ja dem louis IVX sehr ähnlich finde ich.
den haben mir übrigens die wühlmäuse im schuppen angefressen tssss ich hab vergessen denen möhren und äpfel hinzulegen.
raphaela ich halt mich echt schwer zurück, ich will ja irgendwann deinen shop leerkaufen

es lebe die Hortomanie
