18.02.18, 18:34
Hier ist das gut beschrieben, da müssten die Falter die Eier am Mitte Mai legen. Hier noch ein Link dazu.
Wenn die Raupen am Stamm in Ritzen überwintern, könnte vielleicht jetzt schon das Abbürsten mit einer härteren Bürste helfen. Jedenfalls gibt es auch Wellpappe-Gürtel, wo die Raupen sich verpuppen wollen, daher muß man sie regelmäßig kontrollieren.
Ich habe heuer die Stämme mit dieser weissen Paste gegen Frostschäden bestrichen, vielleicht macht das nebenbei auch solche Raupen dingfest.
Die abgefallenen, wurmigen Äpfel habe ich auch zügig entfernt, um weniger Falter zu bekommen. Ob es was nützt, kann ich erst im Herbst sagen.
Wenn die Raupen am Stamm in Ritzen überwintern, könnte vielleicht jetzt schon das Abbürsten mit einer härteren Bürste helfen. Jedenfalls gibt es auch Wellpappe-Gürtel, wo die Raupen sich verpuppen wollen, daher muß man sie regelmäßig kontrollieren.
Ich habe heuer die Stämme mit dieser weissen Paste gegen Frostschäden bestrichen, vielleicht macht das nebenbei auch solche Raupen dingfest.

Die abgefallenen, wurmigen Äpfel habe ich auch zügig entfernt, um weniger Falter zu bekommen. Ob es was nützt, kann ich erst im Herbst sagen.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.18, 18:40 von Moonfall.)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs