26.04.18, 09:13 
		
	
	
		Heute kann ich euch einmal was zur Abschreckung zeigen. 
Da ging ich Montag nach gemütlichem Frühstück also in den neuen Garten, um die Gemüsebeete zu gießen, besichtigte jedes Blümchen am Weg dahin. Und als ich schon davorstand, fiel es mir nicht sofort auf, doch dann: der Komposter war weg!
2 x 3,6m breit und 1,2m hoch war fast verschwunden, am Boden glosten niedrige Haufen.
![[Bild: 41670928842_aab26cac3b_z.jpg]](https://farm1.staticflickr.com/966/41670928842_aab26cac3b_z.jpg)
Was war passiert, wie konnte es passieren und warum war das Hochbeet direkt daneben unversehrt, auch die Pflanzen daneben zeigten nur wenig Schaden?
Die Gedanken rotierten... ich hatte Sonntag abend in der Feuerschale dürres Holz verbrannt. - Funkenflug? Aber dass dann dazwischen nichts beschädigt ist und nur der Komposter sich in Rauch auflöst... unwahrscheinlich.
Dann fiel mir ein, dass ich Sonntag abend vor dem neuen Feuer die Asche der Feuerschale auf das linke Fach des Komposters geleert hatte. Ca. 24 Stunden alte Asche, die ich von der Feuerschale in einen Plastikeimer leerte und damit über den Grünschnitt am linken Komposter verteilte. Die Feuerschale hob ich mit bloßen Händen hoch, mir fiel nichts warmes oder heisses auf, keine glosenden Stückchen.
Neben dem Ärger war natürlich auch der Schock groß. Mit entsprechenden Wind hätte der Komposter ein großes Feuer werden können. Man mag sich gar nicht vorstellen, dass es auf Pergola und Holzdeck dahinter oder Werkstätte und Nachbargebäude übergreifen hätte können.
Also Glück im Unglück! Ich verlegte schnell den Gartenschlauch und löschte den glosenden Haufen ab, bevor noch die Feuerwehr kommt. Offenbar war niemand in der Nachbarschaft der Rauch aufgefallen - auch schockierend.
So sah es dann aus, das anschließende Hochbeet ist unbeschädigt, die Heidelbeeren darin nicht mal angeflammt.
![[Bild: 40811505045_e92d55d7e8_z.jpg]](https://farm1.staticflickr.com/904/40811505045_e92d55d7e8_z.jpg)
Nun muß also ein neuer Komposter gebaut werden, der Inhalt vom mittleren und rechten Fach ist nicht mal verbrannt, nur oberflächlich angekohlt.
Nachdem dzt. Feuerschalen modern sind und überall verkauft werden wundert mich, dass es nicht mehr Brände gibt. Ab jetzt kommt die Asche erst in einen Metallkübel und nicht auf den Kompost.
	
	
	

Da ging ich Montag nach gemütlichem Frühstück also in den neuen Garten, um die Gemüsebeete zu gießen, besichtigte jedes Blümchen am Weg dahin. Und als ich schon davorstand, fiel es mir nicht sofort auf, doch dann: der Komposter war weg!

2 x 3,6m breit und 1,2m hoch war fast verschwunden, am Boden glosten niedrige Haufen.

![[Bild: 41670928842_aab26cac3b_z.jpg]](https://farm1.staticflickr.com/966/41670928842_aab26cac3b_z.jpg)
Was war passiert, wie konnte es passieren und warum war das Hochbeet direkt daneben unversehrt, auch die Pflanzen daneben zeigten nur wenig Schaden?

Die Gedanken rotierten... ich hatte Sonntag abend in der Feuerschale dürres Holz verbrannt. - Funkenflug? Aber dass dann dazwischen nichts beschädigt ist und nur der Komposter sich in Rauch auflöst... unwahrscheinlich.
Dann fiel mir ein, dass ich Sonntag abend vor dem neuen Feuer die Asche der Feuerschale auf das linke Fach des Komposters geleert hatte. Ca. 24 Stunden alte Asche, die ich von der Feuerschale in einen Plastikeimer leerte und damit über den Grünschnitt am linken Komposter verteilte. Die Feuerschale hob ich mit bloßen Händen hoch, mir fiel nichts warmes oder heisses auf, keine glosenden Stückchen.
Neben dem Ärger war natürlich auch der Schock groß. Mit entsprechenden Wind hätte der Komposter ein großes Feuer werden können. Man mag sich gar nicht vorstellen, dass es auf Pergola und Holzdeck dahinter oder Werkstätte und Nachbargebäude übergreifen hätte können.

Also Glück im Unglück! Ich verlegte schnell den Gartenschlauch und löschte den glosenden Haufen ab, bevor noch die Feuerwehr kommt. Offenbar war niemand in der Nachbarschaft der Rauch aufgefallen - auch schockierend.
So sah es dann aus, das anschließende Hochbeet ist unbeschädigt, die Heidelbeeren darin nicht mal angeflammt.
![[Bild: 40811505045_e92d55d7e8_z.jpg]](https://farm1.staticflickr.com/904/40811505045_e92d55d7e8_z.jpg)
Nun muß also ein neuer Komposter gebaut werden, der Inhalt vom mittleren und rechten Fach ist nicht mal verbrannt, nur oberflächlich angekohlt.
Nachdem dzt. Feuerschalen modern sind und überall verkauft werden wundert mich, dass es nicht mehr Brände gibt. Ab jetzt kommt die Asche erst in einen Metallkübel und nicht auf den Kompost.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.04.18, 09:15 von Moonfall.)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs

