27.04.18, 11:04
Gebrannt im Sinne von Flammen dürfte es hier nicht haben, Gott sei Dank! 
Erfreuliches gibts im Garten auch. GG hat die Sichtschutzwand zum zu vermietenden Teil fertig, fehlt nur noch eine Tür.
![[Bild: 26863972427_b0fe5f6735_z.jpg]](https://farm1.staticflickr.com/828/26863972427_b0fe5f6735_z.jpg)
Der Flieder vor dem stillen Kreis duftet derzeit herrlich. Dafür bekommt wieder ein im Winter blühender Strauch davor zu wenig Licht. - Schwer einzuschätzen in der blattlosen Zeit.
![[Bild: 41691608252_5ca4873cff_z.jpg]](https://farm1.staticflickr.com/828/41691608252_5ca4873cff_z.jpg)
Die Wildblumenwiese entwickelt sich leider nicht wie gewünscht. Das Gras wuchert zu sehr und ungleich, das müsste man wohl völlig entfernen. Das ist in der klebrigen Erde aber nicht lustig. Da überlege ich noch...
![[Bild: 39924523610_b3d5884806_z.jpg]](https://farm1.staticflickr.com/966/39924523610_b3d5884806_z.jpg)
Harmonische Farben vor der Holzhütte, die im Herbst gepflanzten Tulpen passen.
![[Bild: 41691606742_be2901c8c9_z.jpg]](https://farm1.staticflickr.com/966/41691606742_be2901c8c9_z.jpg)
Beim Küchengarten versuche ich um die Hochbeete Rindenmulch. Den mag ich zwar sonst nicht, aber hier gehts um kleine Mengen und es muß nichts darin wachsen.
![[Bild: 41691607552_543ea4fd31_z.jpg]](https://farm1.staticflickr.com/869/41691607552_543ea4fd31_z.jpg)
Rechts davon habe ich auch begonnen, das Gras zu entfernen. Als Grenze zum "Rasen" davor kamen schon 2 Rhabarberpflanzen hin. Dahinter werde ich noch 2 Melonenbirnen, Artischocken und ev. Kräuter pflanzen. Leider ist es etwas schattiger vom Marillenbaum dahinter.
![[Bild: 26863973207_d244b980fa_z.jpg]](https://farm1.staticflickr.com/909/26863973207_d244b980fa_z.jpg)

Erfreuliches gibts im Garten auch. GG hat die Sichtschutzwand zum zu vermietenden Teil fertig, fehlt nur noch eine Tür.
![[Bild: 26863972427_b0fe5f6735_z.jpg]](https://farm1.staticflickr.com/828/26863972427_b0fe5f6735_z.jpg)
Der Flieder vor dem stillen Kreis duftet derzeit herrlich. Dafür bekommt wieder ein im Winter blühender Strauch davor zu wenig Licht. - Schwer einzuschätzen in der blattlosen Zeit.

![[Bild: 41691608252_5ca4873cff_z.jpg]](https://farm1.staticflickr.com/828/41691608252_5ca4873cff_z.jpg)
Die Wildblumenwiese entwickelt sich leider nicht wie gewünscht. Das Gras wuchert zu sehr und ungleich, das müsste man wohl völlig entfernen. Das ist in der klebrigen Erde aber nicht lustig. Da überlege ich noch...
![[Bild: 39924523610_b3d5884806_z.jpg]](https://farm1.staticflickr.com/966/39924523610_b3d5884806_z.jpg)
Harmonische Farben vor der Holzhütte, die im Herbst gepflanzten Tulpen passen.
![[Bild: 41691606742_be2901c8c9_z.jpg]](https://farm1.staticflickr.com/966/41691606742_be2901c8c9_z.jpg)
Beim Küchengarten versuche ich um die Hochbeete Rindenmulch. Den mag ich zwar sonst nicht, aber hier gehts um kleine Mengen und es muß nichts darin wachsen.
![[Bild: 41691607552_543ea4fd31_z.jpg]](https://farm1.staticflickr.com/869/41691607552_543ea4fd31_z.jpg)
Rechts davon habe ich auch begonnen, das Gras zu entfernen. Als Grenze zum "Rasen" davor kamen schon 2 Rhabarberpflanzen hin. Dahinter werde ich noch 2 Melonenbirnen, Artischocken und ev. Kräuter pflanzen. Leider ist es etwas schattiger vom Marillenbaum dahinter.
![[Bild: 26863973207_d244b980fa_z.jpg]](https://farm1.staticflickr.com/909/26863973207_d244b980fa_z.jpg)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.04.18, 12:42 von Moonfall.)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs

