18.06.18, 10:05
Das freut mich. Die Erlebnisse und Ergebnisse unseres Lieblingshobbies teilt man doch gerne.
Heute kann ich positives vom Küchengarten zeigen. Wer hier regelmäßig reinschaut, kann sich vielleicht noch an das unrühmliche Ende des Komposters erinnern.
GG hat jetzt einen neuen aus rel. preiswerten Zaunelementen gebaut, meine Aufgabe war das besorgen und streichen. In mein Auto passt leider nur jeweils eines rein, das dauerte also etwas.
![[Bild: 41971212495_5f5ae4b625_z.jpg]](https://farm2.staticflickr.com/1788/41971212495_5f5ae4b625_z.jpg)
Auf die äußeren Elemente tackerte ich eine Noppenfolie als Schutz gegen das Herausfallen von Material und zu schnelles Verfaulen an, die inneren 2 Elemente ließ ich ohne, es soll ja angeblich viel Luft an den Kompost ran.
Inzwischen bin ich auch mit dem Anstreichen der Gartenmauer weitergekommen. Als Behübschung kamen auch noch 2 Zaunelemente in die Vertiefungen der hintersten Mauer, die strich ich in der Farbe des Schiebetores daneben dunkler grün.
![[Bild: 41971213515_d9bf191cf4_z.jpg]](https://farm2.staticflickr.com/1731/41971213515_d9bf191cf4_z.jpg)
Ein Blick auf die gesamte linke Hälfte des Küchengartens:
![[Bild: 42153601814_57a8a0a468_z.jpg]](https://farm2.staticflickr.com/1784/42153601814_57a8a0a468_z.jpg)
Bei der Anlage versuche ich bestehendes Material zu nutzen, die Stützen der Saubohnen sind lagernde lose Bretter eines Fasses.
Hier sieht man leider auch, dass die Wand noch nicht fertig gestrichen ist.
![[Bild: 41061102970_71c39e9316_z.jpg]](https://farm2.staticflickr.com/1826/41061102970_71c39e9316_z.jpg)
Rechte Seite des Küchengartens:
![[Bild: 28002564957_55a18047f1_z.jpg]](https://farm2.staticflickr.com/1733/28002564957_55a18047f1_z.jpg)
Die neue Fläche für Gemüse ist für mich eine neue Herausforderung. Es gab schon einiges zu ernten, aber auch Probleme.
Alle Kohlgewächse wurden von Massen weisser Fliege befallen, Blattkohl habe ich deshalb schon gejätet. Der Karfiol hat zusätzlich kleine schwarze Käferchen auf seiner "Knospe", die schon hässliche braune Flecken bekommt. - Hat da jemand einen Tipp für mich, was es ist und ob man den Karfiol noch essen kann?

Heute kann ich positives vom Küchengarten zeigen. Wer hier regelmäßig reinschaut, kann sich vielleicht noch an das unrühmliche Ende des Komposters erinnern.

GG hat jetzt einen neuen aus rel. preiswerten Zaunelementen gebaut, meine Aufgabe war das besorgen und streichen. In mein Auto passt leider nur jeweils eines rein, das dauerte also etwas.

![[Bild: 41971212495_5f5ae4b625_z.jpg]](https://farm2.staticflickr.com/1788/41971212495_5f5ae4b625_z.jpg)
Auf die äußeren Elemente tackerte ich eine Noppenfolie als Schutz gegen das Herausfallen von Material und zu schnelles Verfaulen an, die inneren 2 Elemente ließ ich ohne, es soll ja angeblich viel Luft an den Kompost ran.

Inzwischen bin ich auch mit dem Anstreichen der Gartenmauer weitergekommen. Als Behübschung kamen auch noch 2 Zaunelemente in die Vertiefungen der hintersten Mauer, die strich ich in der Farbe des Schiebetores daneben dunkler grün.
![[Bild: 41971213515_d9bf191cf4_z.jpg]](https://farm2.staticflickr.com/1731/41971213515_d9bf191cf4_z.jpg)
Ein Blick auf die gesamte linke Hälfte des Küchengartens:
![[Bild: 42153601814_57a8a0a468_z.jpg]](https://farm2.staticflickr.com/1784/42153601814_57a8a0a468_z.jpg)
Bei der Anlage versuche ich bestehendes Material zu nutzen, die Stützen der Saubohnen sind lagernde lose Bretter eines Fasses.

Hier sieht man leider auch, dass die Wand noch nicht fertig gestrichen ist.

![[Bild: 41061102970_71c39e9316_z.jpg]](https://farm2.staticflickr.com/1826/41061102970_71c39e9316_z.jpg)
Rechte Seite des Küchengartens:
![[Bild: 28002564957_55a18047f1_z.jpg]](https://farm2.staticflickr.com/1733/28002564957_55a18047f1_z.jpg)
Die neue Fläche für Gemüse ist für mich eine neue Herausforderung. Es gab schon einiges zu ernten, aber auch Probleme.
Alle Kohlgewächse wurden von Massen weisser Fliege befallen, Blattkohl habe ich deshalb schon gejätet. Der Karfiol hat zusätzlich kleine schwarze Käferchen auf seiner "Knospe", die schon hässliche braune Flecken bekommt. - Hat da jemand einen Tipp für mich, was es ist und ob man den Karfiol noch essen kann?
Klimazone 7b, im Osten Österreichs