19.06.18, 23:53
[quote='binebaer' pid='174433' dateline='1529434732']
Ich habe heute meine erste reife gelbe Tomate geerntet. Eine Fablone Lystynij, von geranium. Ich hätte sie für eine Coctailtomate gehalten, soll aber eine Minifleischtomate sein.
[quote]
oh, da hast du aber Glück, Sabine, meine Fablone.... ist noch nicht soweit, sieht aber schon bisschen nach Fleischtomate aus, nicht nach Cocktail.
und ein paar "falsche" oder verkreuzte scheinen auch dabei zu sein, aber eine, die sich noch nie als "falsch" entpuppt hat, ist Bursztyn - es ist immer Bursztyn, und die erste reift gerade im Freiland.
Ansonsten ernte ich täglich mindestens eine im GW und sie sind alle super im Geschmack, aber die ersten Tomaten sind ja immer super
heute habe ich die fast letzten Tomis aus ihren Töpfen befreit und einfach ohne zusätzlichen Dünger in ein Blumenbeet gepflanzt, bin gespannt, was sie davon halten
Einer Tauschtomate von binebaer, deren namen ich leider nicht mehr lesen konnte, die aber nach Balkontomate aussieht, habe ich aber doch noch einen eigenen Topf gegönnt und bin gespannt, was daraus wird. Und die Schönhagener Frühe im Freiland ist leider ein Opfer der Schnecken geworden, aber vielleicht treibt sie ja noch mal aus, nur ist sie dann keine "frühe" mehr
Sehr gut sieht die Toggenburg von Luna und die Müncheberger aus, haben beide schon viele Früchte angesetzt und stehen im Kübel im Freien, bin gespannt wie die Toggenburg schmeckt, Müncheberger hatte ich schon letztes Jahr im GW .
lg margot, mit bald Tomaten satt
Ich habe heute meine erste reife gelbe Tomate geerntet. Eine Fablone Lystynij, von geranium. Ich hätte sie für eine Coctailtomate gehalten, soll aber eine Minifleischtomate sein.
[quote]
oh, da hast du aber Glück, Sabine, meine Fablone.... ist noch nicht soweit, sieht aber schon bisschen nach Fleischtomate aus, nicht nach Cocktail.
und ein paar "falsche" oder verkreuzte scheinen auch dabei zu sein, aber eine, die sich noch nie als "falsch" entpuppt hat, ist Bursztyn - es ist immer Bursztyn, und die erste reift gerade im Freiland.
Ansonsten ernte ich täglich mindestens eine im GW und sie sind alle super im Geschmack, aber die ersten Tomaten sind ja immer super

heute habe ich die fast letzten Tomis aus ihren Töpfen befreit und einfach ohne zusätzlichen Dünger in ein Blumenbeet gepflanzt, bin gespannt, was sie davon halten

Einer Tauschtomate von binebaer, deren namen ich leider nicht mehr lesen konnte, die aber nach Balkontomate aussieht, habe ich aber doch noch einen eigenen Topf gegönnt und bin gespannt, was daraus wird. Und die Schönhagener Frühe im Freiland ist leider ein Opfer der Schnecken geworden, aber vielleicht treibt sie ja noch mal aus, nur ist sie dann keine "frühe" mehr

Sehr gut sieht die Toggenburg von Luna und die Müncheberger aus, haben beide schon viele Früchte angesetzt und stehen im Kübel im Freien, bin gespannt wie die Toggenburg schmeckt, Müncheberger hatte ich schon letztes Jahr im GW .
lg margot, mit bald Tomaten satt

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.06.18, 23:55 von geranium.)
Fliegen kann man nur gegen den Wind