30.07.18, 14:11


Was noch ganz gut über die Trockenheit kommt, ist winterfester Hibiskus. Und unsere 7-8 Jahre alte campsis radicans (Trompetenblume);
die ist NOCH GAR NICHT gegossen worden, steht aber schattig.
Zum Thema Lagerfeuer möchte ich Euch zeigen, wie wir das machen:
Mein Jüngster war radekastendoll auf Lagerfeuer, weil der Nachbar jeden Abend eins machte.
So durfte er sich 4 große Gehweg-Platten in den Rasen legen, hat noch ordentlich außenrum eine Art Klinker als Rand gelegt - aber er war erst 8 und durfte nur Feuerchen machen, wenn ich dabei war.
Und ich war auf der Suche nach einer Waschmaschinentrommel, um darin Feuer zu machen: dann ist es geschützter!
Besagter Nachbar schenkte mir dann seine alte Trommel, mit Einfassung!!!

Ab dann, ich hatte die Einfassung als Ständer genommen und die Trommel mit der Öffnung nach oben draufgelegt, sah das bei uns so aus:
![[Bild: 13501890kz.jpg]](https://up.picr.de/13501890kz.jpg)
![[Bild: 13501891ao.jpg]](https://up.picr.de/13501891ao.jpg)
![[Bild: 13501889mf.jpg]](https://up.picr.de/13501889mf.jpg)
Das Feuer brennt viel geschützter, kriegt aber durch die Löcher in den Seiten auch viel Luft mit!
Mein Jüngster ist schon lange aus dem Haus, aber die Feuertrommel wird immer wieder mal genutzt.
(Ich dachte: zeig's doch mal - vielleicht kennt es jemand noch nicht?)

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)